Im Zuge der geplanten 3. Überarbeitung der Rechtschreibreform von 1996 ist der Internationale Controller Verein eV vom Rat für deutsche Rechtschreibung um dringliche Stellungnahme gebeten worden. Der Orthographen-Rat hat einen weiteren Vorschlag zur Neuregelung der deutschen Sprache erarbeitet. Zu den wesentlichsten Neuformulierungen aus dem Wirkungsbereich des ICV gehören darin “Kontroling” (alt: “Controlling“) sowie “Kontroler” (alt: “Controller”) und alle entsprechenden Zusammensetzungen. Damit solle der eingeschlagene Weg der konsequenten Eindeutschung von Fremdwörtern fortgesetzt werden. Als “ausreichend gegeben” sieht der Expertenrat die Abgrenzung gegenüber evtl. sinnentstellenden Parallelen zu “Kontrolle” bzw. “Kontrolleur“ (neu: “Kontrollör”) durch die Neu-Schreibung mit nur einem “l” .
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Suche
Archiv
Neueste Beiträge
- Wissenswertes über integrierte Planung, Analyse, Prognose und das Reporting
- Frankfurt School: Ihr Schlüssel zur Spitzenkarriere in Finanzen und Controlling
- Volles Programm auf der ICV Ost-Tagung
- 22. CIS Controlling Insights Steyr – die große Transformation
- ICV Live Webinar „Transparente Liquiditätsplanung” am 28. September
na endlich,
eine entsprechende Schreib- und Denkweise wollte mir schon vor langer Zeit ein dynamischer Jungmanager nahe bringen. Und das leider nicht nur am Beginn des 2. Quartals 🙂
[…] Controllerverein befindet sich schon mit wichtigen Rechtschreibreformexperten in Verhandlungen. Tags » Trackback: Trackback-URL | Feed zum Beitrag: RSS 2.0 […]
April, April! – hieß es gestern landauf, landab. Warum nicht auch im ControllingBlog? Danke schön für die Resonanzen!
Auch wenn es weder hier, noch sonstwo zur Debatte stand: WIR bleiben beim CONTROLLING, na klar! Wer Fragen dazu hat, ob Sprachwissenschaftler, Manager, Controller, Blogger…., findet zu unserem Controlling-Verständnis klare Infos unter http://www.controllerverein.de.