21. Controlling Insights Steyr: Unternehmenssteuerung in stürmischen Zeiten 21st Controlling Insights Steyr: Corporate management in turbulent times

Die International Association of Controllers (ICV) lud bereits zum 21. Mal an die Fachhochschule in Steyr. Finanzminister Dr. Magnus Brunner und Top-Referenten führender Unternehmen sorgten für ein ausverkauftes Haus und lockten Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland zur Controlling Insights Steyr (CIS). „Wir sind dankbar, dass die Veranstaltung endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte und nahtlos an den Erfolg vor Corona anknüpfte. Das große Teilnehmerinteresse ist eine Bestätigung der Qualität der CIS und der richtigen Themenwahl“ freut sich FH-Prof. Dr. Heimo Losbichler, Vorstandsvorsitzender des ICV und Studiengangsleiter Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH OÖ über den großen Erfolg.

Die diesjährige Veranstaltung war thematisch unter dem Titel „Unternehmenssteuerung in stürmischen Zeiten“ ganz auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ausgerichtet. Explodierende Kosten auf der Energie- und Rohstoffseite, Personalknappheit und Lieferengpässe, volatile Rohstoffpreise, ein schwacher Euro sowie rasant steigende Zinsen stellen gewohnte Entscheidungsmuster infrage und fordern Führungskräfte und Controller wie selten zuvor, aber den guten Steuermann/die gute Steuerfrau erkennt man erst im Sturm. Dies war auch das Motto der Podiumsdiskussion. „Die Vorträge sowie die Podiumsdiskussion haben gezeigt, dass trotz multipler Herausforderungen kein Grund zur Resignation besteht und wir die Chancen im Blick behalten müssen“, so Mag. Maria Steiner, Risikovorständin der VKB-Bank und Hauptsponsor der Veranstaltung.

Die Key-Note hielt Verbund CEO Michael Strugl zum Thema Energie. Er zeigte die aktuellen Herausforderungen der Energieversorgung und Wege aus der Energieabhängigkeit in Richtung erneuerbare Energie. Eine Grundbedingung zur Erreichung der Klimaziele ist die Verkürzung der Genehmigungsverfahren. AMAG CEO Gerald Mayr und Franz Hiesinger, CFO Mayr-Melnhof, zeigten die aktuellen Herausforderungen energie- und rohstoffintensiver Unternehmen. Beiden Unternehmen ist es gelungen, trotz großer Herausforderungen exzellente Ergebnisse zu erzielen.

Besonders aktuell waren die Ausführungen von Finanzminister Magnus Brunner zu potenziellen Stützungsmaßnahmen für österreichische Unternehmen im globalen Wettbewerb, die Erläuterung des eben beschlossenen Budgets sowie der unmittelbar zuvor veröffentlichten Übergewinnabschöpfung. Beeindruckt zeigte sich der Finanzminister von den Vorträgen der CRF-Professor:innen zu den Möglichkeiten der Digitalisierung im Finanzbereich. Im Anschluss an seinen eigenen Vortrag diskutierte der Finanzminister über eine Stunde mit 40 Studierenden des FH OÖ Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement. Einen glanzvollen Abschlussvortrag zum Thema Personal hielt Andreas Fill mit dem Titel „Kopfwäsche vs. Kopfgeldprämie“.

Beim obligatorischen „Heineken Bierausklang“ wurden in familiärer Atmosphäre die Veranstaltung reflektiert, Erfahrungen ausgetauscht und Freundschaften in der Controller-Community gepflegt. „Die Stimmung war dieses Jahr besonders gut. Es war zu spüren, wie sehr sich alle freuten, sich endlich wieder persönlich treffen zu können“, zieht der Veranstalter Heimo Losbichler zufrieden Bilanz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert