CIS2017 (3): Planung & Steuerung bei KAPSCH – Kostencontrolling in Restrukturierung bei MAN Truck & Bus
Mit einem Erfahrungsbericht “Das Planungs- und Steuerungssystem der Kapsch Gruppe” wird die #cis2017controlling in Steyr nach einer äußerst kommunikativen ersten Kaffeepause jetzt fortgesetzt. Dr. Franz Semmernegg, Vorstandsvorsitzender Kapsch BusinessCom AG, Wien, zeigt, wie das 125-jährige Traditions- wie Technologieunternehmen gesteuert wird. Semmernegg gewährt “Insights” in wesentliche Eckpunkte der strategischen Planung und Budgetierung seiner Unternehmensgruppe: bei Akquisitionen, […]
Ganz schön was los, Herbsttagung, Internationaler Controller Verein, Live-BlogsCIB 2016: ICV-Vorstand Matthias von Daacke zur Planung
Der #cib2016_controlling-Vortrag von Matthias von Daacke, Vorstand im Internationalen Controller Verein (ICV), Director Controlling BLANCO GmbH + Co KG, ist mit “Der moderne Controller – Business Partner, Innovator und Treiber der Veränderungen” überschrieben. Er gewährt praxisnah Einblicke in die Planungsprozesse seines Unternehmens, geht auf strategische Projekte ein. Ein erfrischender Vortrag – auch dank seiner Bonmots. […]
Internationaler Controller VereinSino-German Controlling Forum 2016: Erfahrungsaustausch in zunehmend unsicherem Marktumfeld
Am 9. September fand in Shanghai das diesjährige „Sino-German Controlling-Forum“, unterstützt u.a. durch den Internationalen Controller Verein (ICV), statt. In einem Marktumfeld mit zunehmender Unsicherheit haben viele Unternehmen Maßnahmen zur Performancesicherung und -steigerung eingeleitet oder umgesetzt, darunter vor allem Maßnahmen zur Kostenoptimierung und Stärkung der lokalen Controlling-Funktion. Tagungsleiter Dr. Zhen Huang, Managing Partner von Shanghai […]
Internationaler Controller Verein, Methoden & Erfahrungen, SzeneBI Symposium 2009, 01.12.1009, Stuttgart
Status Quo Business Intelligence – Chancen und Herausforderungen Fokusthema: Wertbeitrag von Business Intelligence BI hat als erfolgskritischer Baustein für eine zukunftsorientierte strategische Unternehmensführung seinen Einzug in die Unternehmen gefunden und ist Bestandteil unternehmerischen Denkens geworden. Das Steinbeis-Transferzentrum Institut für Business Intelligence (IBI) führt daher eine jährliche Positionsbestimmung durch: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Was hat sich […]
IT, BI, Analytics, Digitalisierung, Methoden & Erfahrungen, Sonstiges, SzeneKonzept Moderne Budgetierung: “kein Patentrezept, aber fundierte Empfehlung”
Der Internationale Controller Verein (ICV) hat zu seiner Mitgliederversammlung am 10. Mai 2009 in München ein White Paper veröffentlicht, das die Grundsätze eines Konzepts der Modernen Budgetierung erläutert und diese als praxistaugliche Alternative zu „beyond“ und „better“ Ansätzen positioniert.
Internationaler Controller Verein, Methoden & ErfahrungenWelche Konsequenzen kann es haben, wenn der Controller den Plan macht?
In einem Seminar wurde diese Frage von einem Controller gestellt, der in seinem Unternehmen den Plan erstellt. In der reinen Lehre ist der Manger verantwortlich für die strategische Erfolgsposition und das Ergebnis seiner Einheit. Er kann nur dann ergebnisverantwortlich sein, wenn er als Manager die Aussagen, d.h. Entscheide, trifft, z.B. über Menge, Preise, Maßnahmen und […]
SonstigesRenaissance des Zero Base Budgetings (ZBB)?
Jahrelang hatte ich, außer in Seminaren der Controller-Akademie, nichts mehr vom Zero-Base-Budgeting gehört. Doch jetzt scheint es so etwas wie eine Renaissance zu geben. In Krisenzeiten ist Kostenmanagement offensichtlich wieder en vogue. Kaum jemand wagt mehr vom Shareholder-Value zu sprechen. Vielfach ist aber der Satz zu hören: “Wir müssen wieder Zero Base Budgeting machen!” So […]
Sonstiges