CAB 2021: Agilität live und vor Ort in Bonn trainiert CAB 2021: Agility trained live and on-site in Bonn

Am 18. November fand die 17. Controller Advantage Bonn wieder als Präsenzveranstaltung statt; im vergangenen Jahr hatte die Herbsttagung des ICV leider nur virtuell ausgerichtet werden können. Organisiert wird die CAB durch die sechs Arbeitskreise der Region West im ICV. Alle Beteiligten und auch die Teilnehmer haben sich dieses Jahr besonders auf die Veranstaltung gefreut. Dazu bildete das Wasserwerk in Bonn mit großem Saal den sicheren 2G-Rahmen.

Die CAB21 stand unter dem Motto „Chancen und Grenzen des agilen Controllings“. Agilität als Schlagwort steht in der heutigen Zeit hoch im Kurs. Agil schreiben und agil sein, sind zwei Paar Schuhe – deshalb haben die Organisatoren die gesamte Veranstaltung daran ausgerichtet: der Frontalvortrag entfällt, die Tische gehen an den Rand und werden nur zum Mittag benötigt, die Teilnehmer sitzen in versetzten Stuhlreihen im Kreis um den Vortragenden, nach 2 Einstiegsvorträgen diskutieren 5 breakout Gruppen, Teilnehmer und Referenten, Facetten des Agilen Controllings, am Vormittag zu Chancen und am Nachmittag in denselben Konstellationen zu Grenzen des Agilen Controllings.

Das Konzept ist hervorragend bei den Teilnehmern angekommen; die Organisatoren hatten sich auch noch speziell darauf vorbereitet, in dem sie einen Scrum Master Kurs absolviert hatten.

Besonders der Vortrag von Herrn Dr. Würzburger zur Agilitätsfalle hat beeindruckt, rückt er doch klar den Menschen als Handelnden in den Vordergrund, der mitgenommen werden will. Agilität erfordert ein Mindset, das den Mitarbeiter – und den Kunden – in den Vordergrund stellt. Die Bausteine z.Bsp des OKR sind nur Hilfsmittel und kein Selbstzweck.

Zum Ende der Veranstaltung wurden die Gruppenergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im Gegensatz zu früheren Formaten gab es lebhafte Diskussionen unter den Teilnehmern. Eine gelungene Veranstaltung!

Den krönenden, vorläufigen,  Abschluss bildete ein kostenloser Besuch im Troisdorfer DHL Innovationscenter, bei dem sogar 2G+ erforderlich war. Aber kein Problem, da die CAB für alle Testkits kostenlos bereitgestellt hatte.

Das DHL Innovationscenter ist das erste seiner Art bei DHL; mittlerweile sind 3 weitere weltweit hinzugekommen. Uns wurden die neuesten technischen Entwicklungen rund um das Sortieren und Bewegen von Paketen gezeigt. Das umfasst viele Formen des Scannen, ein Hebekorsett für schwere Pakete, Drohnen aber auch Lastfahrräder um nur einiges zu nennen. Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium.

Im Nachklang zur Tagung wird eine Webinar Reihe angeboten werden, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, auch die Inhalte der 4 nicht-besuchten breakout Sessions virtuell mitzudiskutieren, um ein persönliches umfassendes Erlebnis zum Agilen Controlling zu erhalten.

Wir bedanken uns bei Thomas Meyer für diesen anschaulichen Nachbericht zur CAB. Im ICV ist er Leiter des Arbeitskreises Westfalen.
Die CAB Controlling Advantage Bonn im Rahmen der ICV Website mit weiteren Impressionen von der Veranstaltung
Der ICV Arbeitskreis Westfalen
Thomas Meyer auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert