Alles Gute zum Geburtstag, Péter Horváth! Happy birthday Péter Horváth!

Als einer der Gründungsväter des Controllings in Deutschland ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth wohl jedem Controller und jeder Controllerin bekannt. Jedoch wissen vielleicht nicht alle, dass das ICV Ehrenmitglied heute, am 3. Februar, seinen 85. Geburtstag feiert. Grund genug, um Péter Horváth öffentlich zu gratulieren und besondere Meilensteine seiner beruflichen Laufbahn noch einmal genauer zu betrachten.

Die akademische Karriere der Finanz-Koryphäe zusammenzufassen, ist herausfordernd, denn auf unzähligen Stationen hat Péter Horváth das Controlling geprägt. 1973 baute er an der TU Darmstadt am Institut für Betriebswirtschaftslehre den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. 1981 folgte er dem Ruf an die Universität Stuttgart, an der er bis zu seiner Emeritierung im März 2005 Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling war.

Natürlich war der gebürtige Ungar auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus als Controlling-Papst bekannt. Das 1979 veröffentlichte Standardwerk „Controlling“ ist bereits in der 14. Auflage erschienen und mehrfach übersetzt worden. Hinzukommen mehr als 40 Fachbücher und Zeitschriften wie “Controlling”, “Wissenschaftsmanagement” und “Familienunternehmen und Strategie”, die er als Mitherausgeber verantwortete. Zudem erhielt er die Ehrendoktorwürde zahlreicher ausländischer Hochschulen. So würdigten die Budapester Corvinus-Universität, die European Business School, die Westungarische Universität Sopron sowie die Estnische Universität in Tartu seine wissenschaftlichen Leistungen im Controlling.  Über die Jahre haben 85 Hochschulabsolventen bei Péter Horváth promoviert und damit den Grundstein für ihre Karrieren gelegt.

Doch es ist nicht nur die universitäre Laufbahn, auf die er mit Stolz zurückblicken kann. Als Unternehmer hat er sich ebenfalls einen Namen gemacht. Aus der Managementberatung mit Sitz in Stuttgart, die er 1981 gründete, ist mittlerweile ein Unternehmen von Weltruf geworden. „Horváth“ beschäftigt heute etwa 1.000 Mitarbeiter und zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Zudem gilt das Unternehmen als die führende international aktive Managementberatung auf dem Gebiet “Unternehmenssteuerung“.
Erst in diesem Jahr hat sich Péter Horváth als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender zurückgezogen. Dennoch bleibt er dem Unternehmen eng verbunden: So wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Auch ein gemeinnütziges Forschungsinstitut hat Péter Horváth 2001 „ganz nebenbei“ gegründet: das IPRI (International Performance Research Institute.

Doch gibt es mehr als nur Zahlen im Leben von Péter Horváth. Er engagiert sich darüber hinaus für die Förderung von Kunst, Wissenschaft und Völkerverständigung. Eigens dafür hat er 2002 die Péter-Horváth-Stiftung gegründet, die Stipendien für die Musikhochschule Stuttgart vergibt, das ungarische Kulturinstitut Stuttgart unterstützt und jährlich den Preis für Nachhaltigkeitsprojekte in der Wirtschaft (“Grünes Controlling”) sowie einen Dissertationspreis auslobt.

Auch in kulturellen Institutionen engagierte er sich: Von 2006 bis 2015 hatte Péter Horváth eine festen Platz im Hochschulrat der Musikhochschule Stuttgart. Zudem war er stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsclubs im Literaturhaus Stuttgart und der Adolf Hölzel-Stiftung in Stuttgart-Degerloch und Vorstandsmitglied des Freundeskreises im Festspielhaus Baden-Baden. Und genauso aktiv ist er auch im Privatleben: 22 Mal absolvierte er den Marathon in New York und auch heute hält er sich noch regelmäßig fit.

Der ICV gratuliert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth mit den herzlichsten Wünschen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert