Cloud, RPA und Smart Analytics steigern Effizienz Cloud, RPA and Smart Analytics increase efficiency

The Hackett Group Benchmarks gelten seit Jahrzehnten als Referenzparameter für global aktive Unternehmen im Bereich Performance der Geschäftsbereiche. “World Class-Performance” hieß die Vorgabe bislang.  Um den derzeitigen Entwicklungen und Auswirkungen der digitalen Transformation Rechnung zu tragen, hat die Hackett Group die Messlatte auf einen neuen Level gehoben: Den Digital World-Class Finance Standard. Eine aktuelle Hackett Studie informiert, wie der neue Standard erreicht werden kann und welche Vorteile erzielt werden können. Dazu wurden rund 200 internationale Großunternehmen mit über einer Milliarde US-Dollar Umsatz meist via Benchmarking, aber auch in Projekten untersucht   ̶  der Anteil europäischer Unternehmen liegt bei rund 40 Prozent, darunter führende DAX- und MDAX-Unternehmen.

Georg Bach (Bild), MD Central Europe beim ICV Firmenmitglied The Hackett Group, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen:

Mehrwert durch Cloud, RPA und Smart Analytics

Die Ergebnisse der Hackett-Studie zeigen: Digitalisierungsmaßnahmen erhöhen die Effizienz und Effektivität von Finanzorganisationen signifikant. Durch den Einsatz von Technologien wie Cloud oder RPA sind – in Abhängigkeit zur Ausgangssituation – Effizienzsteigerungen von mehr als 40 Prozent möglich.

Die Analyse ergab zudem, dass die digitalisierten Unternehmen mit 47 Prozent weniger Vollzeitangestellten (FTE) auskommen. Dennoch investieren sie doppelt so viel Zeit in Business Analyse und werden insgesamt als agiler wahrgenommen. Außerdem: Dadurch, dass die „Digital World Class“ Unternehmen auf moderne Plattformen, Systeme und Tools setzen, geben sie im Durchschnitt bis zu 19 Prozent weniger für Technologie aus, als die Vergleichsgruppe.

Digital World Class Organisationen erzielen zudem einen deutlich höheren Mehrwert für das Unternehmen, indem sie die kontinuierlich steigenden Business Anforderungen besser meistern. So werden zum Beispiel zunehmende Reporting-Anforderungen in Bezug auf Non-Finance KPIs  durch den Einsatz von modernen AI basierten Analytics Anwendungen oder „realtime“ Reporting Tools viel effektiver unterstützt.

 „Digital World Class“ in drei Phasen

Der erste Schritt: Der CFO definiert mit seinem Team im Rahmen eines Performance Baselinings und einem externen Benchmark mit Digital World Class Unternehmen, wo er heute in Hinblick auf operative Exzellenz steht und welchen aktuellen Business-Value seine Organisation generiert.

Das externe Benchmark sollte zugleich eine Performance-Extrapolation über die bevorstehenden 3-5 Jahre in Hinblick auf zukünftig erwartbare Effizienzsteigerungen und die Berücksichtigung zukünftiger Business Anforderungen, etwa im Rahmen der Umsetzung einer Nachhaltig-keitsstrategie, ermöglichen.

Anschließend ist zu prüfen, inwieweit das aktuelle Technologiesetup, die damit einhergehenden Funktionalitäten, und die gegenwärtig geplanten Projekte die Digitalisierungsstrategie unterstützen. Technologie ist in diesem Zusammenhang nicht der einzige, aber der wesentliche Treiber, um das entsprechende Performance-Level zu erzielen. Eine Gap-Analyse und Empfehlungen aus dem Digital World Class Performance Benchmark liefern dazu wichtige Anhaltspunkte.

Flankierend sind in einem dritten Schritt die funktionalen Rahmenbedingungen zu optimieren. Das Operating Model ist neu auszurichten mit Fokus auf die Standardisierung der Abläufe (zur Absicherung von Automatisierungs- und/oder Cloud-Voraussetzungen), End-to-End Process Ownership, Data Governance oder die (übergreifende) Integration der Prozesse bei Planung und Forecasting.

Die Studie der Hackett Group sieht eine cloud-orientierte Neuausrichtung der eingesetzten Systeme und Tools als wichtige Digitalisierungsmaßnahme an. Zudem muss ein konsequentes Change Management inklusiv klarer Positionierung auf Vorstandsebene das Investment in die Technologie begleiten, um den Umsetzungserfolg nicht zu gefährden.

Auf der ICV Website unter Verein > Literatur > Studien können Sie die Studie herunterladen. Einfach auf diesen Text und damit den Direktlink dorthin klicken. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert