Combining Planet & Profit – die Preisträger im Interview Combining Planet & Profit - the award winners in an interview

Der ICV im Gespräch mit Vertretern von Heraeus Precious Metals, Gewinner des Green Controlling-Preises 2022: Das ICV Team Kommunikation hat sich mit den frisch gekürten Green Controlling-Preisträgern von Heraeus Precious Metals unterhalten: Stefan Staubach, CFO, Maria Busch, Head of Global Controlling, Reporting & Projects, sowie Christin Sauer, Global Business Controller, stehen Rede und Antwort.

Sie haben die Transformation zur CO2-Neutralität im Bereich Finance gestartet. Warum gerade hier?

Die Finanzabteilung ist dafür prädestiniert, solche Transformationsprozesse anzustoßen. Sie kann es leisten, eine für alle nachvollziehbare und vergleichbare Datengrundlage zu schaffen, große Datenmengen zu bearbeiten, das Ergebnis den Stakeholdern in einfacher Weise zur Verfügung zu stellen und messbare Ziele in Zusammenarbeit mit dem Management zu setzen.

Der Heraeus Konzern ist unter dem Dach der Holding mit 12 Business Units sowie dem weiteren Bereich Start-Ups sehr breit aufgestellt. Greift das Gewinnerprojekt für alle Bereiche oder ist die Business Unit Precious Metals der Pilot?

Die Heraeus Gruppe bündelt diverse Geschäftsbereiche, doch die einzelnen Business Units agieren unabhängig voneinander. Heraeus Precious Metals – als eine der größten Business Units des Heraeus Konzerns – ist Vorreiter und Leuchtturmprojekt in Bezug auf Nachhaltigkeit. Wir stehen jedoch im regen Austausch mit dem gesamten Konzern, damit jede Business Unit von unseren Erkenntnissen profitieren und sich nachhaltiger aufstellen kann.

Was war die Initialzündung für Ihre Bewerbung für den Green Controlling-Preis 2022?

Wir sind sehr stolz auf die bisher erreichten Ziele. Wir wollten uns darüber hinaus auch extern messen lassen. Der anspruchsvolle Green Controlling-Preis erschien uns als eine hervorragende Gelegenheit, diese Bestätigung zu suchen.

Der Gewinn des Green Controlling-Preises 2022 bedeutet für Sie…

…eine sehr große Ehre, da unsere Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit durch einen so renommierten Preis auch extern gewürdigt werden.

Stefan Staubach, Global Head of Finance, Heraeus Precious Metals
Stefan Staubach verantwortet seit Anfang 2019 den Finanzbereich sowie Beschaffung und Compliance bei der Heraeus Precious Metals. Zuvor war er Leiter der M&A- und Strategieabteilung des Heraeus Konzerns. In seiner früheren beruflichen Laufbahn war Stefan Staubach viele Jahre im Investment Banking und Private Equity in Europa und in den USA tätig. Er hat einen Abschluss als Diplomkaufmann der Handelshochschule Leipzig und promovierte mit einer Arbeit zum Einsatz von internen Verrechnungspreisen.

Maria Busch – Head of Global Controlling, Reporting & Projects, Heraeus Precious Metals
Maria Busch leitet seit Anfang 2022 den Bereich Global Controlling, Reporting & Projects der Heraeus Precious Metals, zu dem das Finanz- und Edelmetallcontrolling sowie das Carbon Footprint Reporting gehören. In ihrer vorherigen, langjährigen Tätigkeit als Senior Legal Counsel im M&A Bereich der Heraeus Holding führte sie zahlreiche internationale M&A Projekte und sammelte fachübergreifende Erfahrungen in allen ein Unternehmen betreffenden Angelegenheiten – neben rechtlichen Aspekten insbesondere Finanzen, strategische Aufstellung, EHS und IT. Maria Busch ist in Deutschland zugelassene Rechtsanwältin und hat darüber hinaus einen Master Abschluss an der University of California, Berkeley erworben.

Christin Sauer – Global Business Controller, Heraeus Precious Metals
Christin Sauer verantwortet die Nachhaltigkeitsprozesse im Global Controlling von Heraeus Precious Metals. Hierzu zählt unter anderem die Carbon Footprint Berechnung sowie die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsprozesse, wie z.B. der Automatisierung. Christin Sauer startete 2021 in ihrer aktuellen Position und sammelte zuvor mehrjährige Erfahrung im Finance Bereich bei einem der größten Anbieter von Marktinfrastruktur weltweit. Christin Sauer hat einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Hochschule Würzburg.

Mehr Informationen über das ausgezeichnete Projekt finden Sie unter:
https://www.icv-controlling.com/de/verein/icv-awards/preistraeger.html#c3507

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert