Congress der Controller 2021: 400+ Teilnehmende live dabei Congress of Controllers 2021: 400+ participants live there

Die Premiere ist gelungen: Zum ersten Mal wurde der ICV Congress der Controller komplett online angeboten. Mit Live-Streams, Live-Chat-Fragen und abwechslungsreichen Live-Talks; mit Online-Treffen, die über das übliche Chatten hinausgehen; und mit einem Controllers Biergarten-Quiz rund um die fast 50jährige Geschichte des ICV. Die Rückmeldungen der mehr als 400 Teilnehmenden während und nach der Veranstaltung waren durchweg positiv. Der ICV hat damit gehalten, was der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Heimo Losbichler bei der Eröffnung angekündigt hatte: „Wir wollen wieder Maßstäbe setzen“.

Live aus dem Congress-Studio im bayerischen Etterschlag führte er gemeinsam mit dem Organisationsteam des 45. Congresses eineinhalb Tage lang durch aktuelle Themenfelder wie digitaler Wandel, Transformation und Disruption, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit und Performance Management. Führende Unternehmen wie DHL, Deutsche Bahn, BASF, A1 Telekom Austria, Wilhelm Gienger KG und Zeppelin GmbH gewährten dabei Einblicke in ihre Arbeit.

Langfristige Trends und Herausforderungen der Post-Covid-Ära im Fokus

In seiner Eröffnungsansprache verwies Losbichler auf einen von Wirtschaftsforschern nach der Pandemie erwarteten „historischen Aufschwung“: „Manager und Controller fragen sich, mit welchen Maßnahmen sie die Krise meistern und daraus gestärkt hervorgehen können. Parallel zur unmittelbaren Krisenbewältigung gilt es, sich für die Zeit danach zu rüsten und Strategien für den Aufschwung zu entwickeln“, so der ICV Vorsitzende. „Mit unserem Congress-Programm richten wir ganz klar den Blick nach vorne und geben Impulse für die Unternehmenspraxis.“

Losbichler fügte hinzu: „Die Frage, wie es weitergeht und wie der Restart erfolgen wird, beschäftigt uns mehr denn je. Die allseits geforderte Planungssicherheit wird es dabei aber nicht geben.“ Jetzt gelte es, nach dem „kurz getakteten Tunnelblick des Krisenmanagements“ langfriste Trends und Herausforderungen der Post-Covid-Ära in den Mittelpunkt zu rücken, „mit den zentralen Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit.“

Die digitale Veranstaltungsplattform hat den Controlling-Experten und Managern auch in der 45. Ausgabe des Congresses der Controller Möglichkeiten geboten, sich in bewährter Intensität auszutauschen. „Gerade in unsicheren Zeiten wie heute ist der Erfahrungsaustausch besonders wichtig“, betonte der ICV-Vorsitzende und brachte seine große Freude über die hohe Teilnehmerzahl zum Ausdruck. Die mehr als 400 Teilnehmenden dürfen sich nicht nur über einen gelungenen Online-Congress mit viel Abwechslung und Input freuen. Sie können sich noch bis einschließlich 15. Mai „on demand“ alle Inhalte des diesjährigen Congresses anschauen und haben damit einen klaren Vorteil zum sonst üblichen Präsenztreffen: Unter anderem können erstmals alle parallel stattfindenden Themenzentren im Nachgang miterlebt werden.

Robert Bosch GmbH gewinnt den Controlling Excellence Award 2021

Im Rahmen des Congresses wurde auch wieder der ICV Controlling Excellence Award verliehen. Die Auszeichnung für das Jahr 2021 ging an die Robert Bosch GmbH für das Konzept „Controller of the Future – People make the Difference!“. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen überzeugte mit der Entwicklung neuer Controller-Rollen als Unterstützung für die eigene Transformation. Der ICV würdigte außerdem ein Projekt von A1 Telekom Austria, „Finance Analytics @ A1 Austria“, ein Prozess zur Einführung von Advanced Analytics, sowie das Projekt „Einführung eines Produkt Lifecycle Controllings im Segment Robotics der KUKA“ der KUKA Deutschland GmbH.

Nach dem Congress ist vor dem Congress

Die Vorbereitungen für das nächste große Treffen der europäischen Controlling-Community laufen bereits an. Der 46. Congress der Controller wird am 9./10. Mai 2022 stattfinden, wenn möglich wieder in München. Auch die Jury des ICV Controlling Excellence Awards ist bereit für neue Bewerbungen. Einsendeschluss für die Bewerbung um den mit 3.000 Euro dotierten Preis ist der 31. Januar 2022.

Alle Informationen rund um den Congress der Controller und den ICV Controlling Excellence Award finden Sie jederzeit auf der ICV Website www.icv-controlling.com unter Events bzw. Verein > Awards sowie in den Social Media Kanälen
ICV auf Twitter: https://twitter.com/ControllingNews
ICV auf Instagram: https://www.instagram.com/icvcontrollerverein/
ICV auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18624367

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert