ICV Gesundheitstagung Schweiz: ExpertInnen diskutierten Controlling im Gesundheitswesen ICV Health Care Conference Switzerland: Experts discussed controlling in the health care system

Am 20. April 2023 fand die ICV Gesundheitstagung Schweiz in Olten statt. Unter dem Motto “Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation” bot die Veranstaltung des ICV/ICV Schweiz in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) verschiedene Interessengruppen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkpflege. Zielgruppen waren ControllerInnen, Finanz- und Controllingverantwortliche, CFOs, ProjektleiterInnen, Business AnalystInnen aller Branchen sowie Kadermitarbeitende im Gesundheitswesen.

Die Gesundheitstagung widmete sich verschiedenen Themen wie der Komplexität im Gesundheitswesen, Selbstorganisation in der ambulanten Pflege, Kindermedizin nach der Pandemie und Process Mining im Spitalscontrolling. ExpertenInnen aus der Branche teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in den Vorträgen. 

Den Auftakt machte Sandra Solka, CFO und Prüfungsexpertin bei H+, mit einem Vortrag zur Komplexität im Gesundheitswesen. Dabei wurden unter anderem die Herausforderungen in der Unfallrehabilitation, die Finanzierung von ambulantem und stationärem Gesundheitswesen sowie die Unterschiede zwischen den Leistungen von UVG und KVG thematisiert.

Im Anschluss daran referierte Prof. Dr. Christoph Minning, Leiter des Instituts Nonprofit- und Public Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, zum Thema Selbstorganisation in der ambulanten Pflege. Dabei wurden Ideen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung sowie notwendige Entwicklungsschritte besprochen. Des Weiteren stellte er das Pflegemodell von Buurtzorg in den Niederlanden vor.

Der nächste Beitrag beschäftigte sich mit der Kindermedizin nach der Pandemie. Lukas Erb, CFO des Universitäts-Kinderspitals beider Basel, erläuterte dabei die Besonderheiten der Kindermedizin und diskutierte die Auswirkungen von Corona sowie die anstehenden Herausforderungen.

Laura Hangler von AT Solution Partner GmbH und Ramon Wandeler, Controller des Luzerner Kantonsspitals, präsentierten in ihrem Vortrag Erfahrungen zum Thema Process Mining im Spitalscontrolling. “Process Mining hat einen wichtigen Beitrag zur Kostenreduktion geleistet”, so Wandeler. “Der administrative Aufwand für die Abteilungsleiter konnte deutlich gesenkt werden.” Die Prozessdurchlaufzeit wurde als eine der wichtigsten Kennzahlen gewählt, um Debitorenausstände schneller zu reduzieren und Zahlungsziele bei Kreditoren besser nutzen zu können.

Die Gesundheitstagung Schweiz 2023 bot den TeilnehmerInnen nicht nur wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Innovationen im Gesundheitswesen, sondern auch die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken. Nach dem Austausch inklusive Apéro ging eine informative und gelungene Veranstaltung zu Ende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert