Im hohen Norden – Rückblick der ICV Regionaltagung Nord In the far north - review of the ICV Regional Conference North

Der Regionaldelegierte Matthias Wolfskeil betonte die Bedeutung der vorausschauenden Navigation in seiner Eröffnungsansprache zur ICV Regionaltagung Nord. Dies gilt sowohl beim Segeln als auch im Controlling, um Klippen rechtzeitig zu erkennen und zu umgehen. An der ICV Herbsttagung in Kiel nahmen rund 45 ControllerInnen, FinanzleiterInnen, Studierende und Hochschulprofessorinnen teil. Die Veranstaltung gliederte sich in das Netzwerken am ersten Tag und inhaltliche Vorträge am zweiten Tag.

Die Stadtführung am Freitag enthüllte einige interessante Details über Kiel, einschließlich seiner Geschichte als Hansestadt und seiner Rolle im Zweiten Weltkrieg. Am Samstag wurden sechs verschiedene Vorträge gehalten. Ein Beispiel war die Präsentation des Shopfloor-Managements der MTU Maintenance Hannover GmbH als Führungsinstrument in der Fertigung.

Professorin Dr. Saskia Bochert sprach über die Bedeutung von Agilität im Controlling und betonte, dass dies nicht für alle Aspekte des Controllings gilt. Prof. Dr. Vanini von der FH Kiel erörterte die verschiedenen Ebenen der Nachhaltigkeit für Controller, wobei CO2-Reporting nur ein Teil davon ist.

Es wurde auch über das Thema “Inplacement” gesprochen, da viele Arbeitsverträge nicht eingehalten werden. Michael Preuß teilte seine Erfahrungen bei der Einführung eines BI-Tools, und Heike Adam erörterte die Gefahren der aktuellen Inflation und deren Auswirkungen auf Unternehmen.

Die Tagung in Kiel war anstrengend und inspirierend zugleich, und die Ziele des Netzwerkens und des Wissensaustauschs wurden erreicht. Ein Teilnehmer fasste es treffend zusammen: “Ich habe Controller nun anders kennengelernt.” Wir können uns auf die nächste gemeinsame Tagung der Nord-Arbeitskreise mit Gästen im Jahr 2025 freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert