Krisenfestes Controlling in 2024: Das sollten Sie beachten Crisis-proof controlling in 2024: This is what you should consider

Die finanziellen Turbulenzen der letzten Jahre haben die Rolle des Controllers in den
Mittelpunkt gerückt. Die Krise als das „neue Normal“ erfordert ein agiles, vorausschauendes
 Controlling, das weit über traditionelle Buchhaltung hinausgeht. Controlling hat sich zu einer
strategischen Säule entwickelt, die nicht nur Finanzdaten aufbereitet, sondern sie auch als
Grundlage für geschäftsentscheidende Einsichten nutzt.

Controller stehen daher vor der Herausforderung, sich ständig optimieren zu müssen. Die 
digitale Transformation und der Bedarf an Echtzeit-Daten verlangen nach neuen Tools und
 Methoden.

Eine Studie der Hackett Group zeigt, dass Unternehmen etwa 5 % mehr Budget für
Finanztechnologien veranschlagen müssen, um die Produktivität zu sichern. Gleichzeitig
wird ein Anstieg der Arbeitslast um 8 % erwartet, während die personellen Ressourcen um
etwa 1 % sinken und das Budget um 2 % gekürzt wird. Das macht deutlich, wie essentiell
effizientes Controlling ist.

Ein gutes Controlling, das auch 2024 Schritt halten kann, muss verstärkt den Cashflow im
 Auge behalten. Dieser erweist sich als verlässlicher Indikator für die
Unternehmenssteuerung und ist zentral für die Erarbeitung relevanter KPIs wie der Runway
– ein Maß dafür, wie lange ein Unternehmen mit den vorhandenen Liquiditätsreserven 
operieren kann.

Aktualität und Qualität der Daten spielen eine entscheidende Rolle. Controller müssen Daten
 nicht nur sammeln und analysieren, sondern sie auch in Beziehung setzen können.
 Spezialisierte Tools werden zur Norm, um finanzielle Daten zu modellieren und zu
 interpretieren.
Zugleich wandelt sich das Profil des Controllers. Neben einer hohen Tool-Affinität und einem 
tiefen Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse sind Soft-Skills wie bspw.
Kommunikationsstärke gefragt. Controller müssen als strategische Business-Partner agieren 
und gleichzeitig mit dem ständigen Wandel Schritt halten.

Der Wandel in der Controller-Rolle spiegelt sich auch in der Anpassung der Software-Tools
wider. Lösungen wie Agicap ermöglichen es Controllern, manuelle Prozesse zu
automatisieren und sich auf entscheidende Controlling-Aufgaben zu konzentrieren. Sie 
ziehen Finanzdaten aus vernetzten Systemen, kategorisieren diese intelligent und erstellen
Liquiditätsprognosen.

Für Unternehmen, die sich im Jahr 2024 und darüber hinaus an der Spitze behaupten
wollen, ist ein hochqualifiziertes, modern ausgestattetes Controlling unverzichtbar. Um tiefer 
in diese Thematik einzutauchen und zu erfahren, was einen guten Controller wirklich ausmacht, empfehlen wir Ihnen, das Ebook „Controlling optimieren für Krisenzeiten: Key
 Tasks, Tools und Trends“ von Agicap herunterzuladen. Dort erhalten Sie noch weitere Tipps
und Insights, wie Sie Ihr Controlling für 2024 krisenfest machen.

Erweitern Sie Ihr Wissen und rüsten Sie Ihr Controlling für die Zukunft.

Laden Sie sich hier das kostenlose Ebook runter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert