Krisenjahr 2022: Neue Studie von The Hackett Group Crisis year 2022: New study by The Hackett Group

von Georg Bach, MD Central Europe, The Hackett Group

Das Krisenjahr 2022 stellt den Finance Bereich erneut vor große Herausforderungen.

Die Erwartungen der Finance-Führungskräfte an das Geschäftsjahr 2022 waren bereits bei Jahresbeginn mehr als ambivalent. Einerseits setzen sie auf digitales Wachstum und Erweiterung ihrer Geschäftsfelder, andererseits wird sich der außerordentlich hohe Aufwand im Risikomanagement fortsetzen. Und das betrifft nicht nur die Lieferketten. Zu den erwartbaren Finance Executive Themen 2022 gehören unter anderem der „War of Talent“, Cyber-Risk und die ansteigende Inflation. Externe Faktoren wie der künftige Pandemieverlauf und die aktuellen Kriegsereignisse in der Ukraine verstärken die bereits hohe Unsicherheit in den Märkten. Diese Ambivalenz belegt die aktuell von The Hackett Group vorgelegte Studie „2022 Key Issues: The Finance Agenda“, die über den Link http://go.poweredbyhackett.com/22finkey2201sm. kostenfrei bezogen werden kann.

Unsere Studie, die auf Aussagen von rund 250 internationalen Top Level Finance Führungskräften basiert, stellt in diesem Zusammenhang vier Aufgaben, die Finance Executives derzeit als Priorität sehen, in den Vordergrund.

Digitale Transformation beschleunigen

Die Beschleunigung der digitalen Transformation hat höchste Priorität. Schwerpunkte sind die Verbesserung der Analytik, der Darstellung und Modellierung der Geschäftsprozesse und des Reportings. Um den Wertbeitrag zu erhöhen, ist die Bereitschaft zu Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Cloud oder AI zwingende Voraussetzung. Es besteht allerdings berechtigterweise Skepsis, ob die Herausforderungen angemessen erfüllt werden können. Hohe Technologie- und Prozesskomplexität, mangelnde Mitarbeiter-Skills und die oftmals fehlende Bereitschaft, Organisationsstrukturen nachhaltig zu ändern, machen den Führungsverantwortlichen zu schaffen.

Business Value im Fokus

Die Finanz-Organisationen planen zahlreiche Initiativen mit dem Ziel, die Wahrnehmung des Wertbeitrags sowohl intern als auch extern mit Zulieferern und Kunden zu stärken. Rund 60 Prozent der untersuchten Unternehmen haben für das laufende Geschäftsjahr Initiativen geplant, mit denen die Interaktion zwischen Finance und den Stakeholdern verbessert werden soll.

Abbildung: TOP Finance Agenda Priorities 2022, Quelle: The Hackett Group

Data Security and Systemschutz

Die zunehmenden, gezielten Hacker-Attacken stellen eine Bedrohung von Unternehmen dar, sei es durch Datendiebstahl, Schadsoftware, Erpressung oder Betrug. Disruptive Angriffe auf die Infrastruktur gehören mittlerweile zu den existentiellen Bedrohungsszenarien. Der Schutz von Daten und Infrastruktur gehört deshalb auch 2022 zu den Hauptaufgaben im Finance-Bereich. 75% der Führungskräfte stimmen dem zu.

Next Generation Workforce

Nicht überraschend ist es, dass die Finanz-Organisationen den Aufbau der „Next-Generation Workforce“ als ganz entscheidend bewerten: Die Förderung und Entwicklung neuer und umfassender Qualifikationen hat hohen Stellenwert. Die Führungskräfte schätzen  für 2022 einen Zuwachs bei den Mitarbeitern in Schlüsselpositionen um fünf Prozent  ̶̶  bei konstanten oder reduzierten Budgets. Es wird also generell erwartet, dass der Mitarbeiteraufbau für Schlüsselqualifikationen durch Optimierungen im Prozess- und Organisationsbereich kostenseitig neutralisiert werden kann.

Fazit der aktuellen Hackett-Studie: Der Einsatz von Technologie alleine schafft noch keine optimierte Entscheidungsfindung oder eine erhöhte „Market Responsiveness“. Um das zu sichern, müssen zuerst Daten- und Analytik-Qualifikationen gesteigert werden. Darüber hinaus sollte Finance eng mit HR kooperieren, um digitale Fähigkeiten und Talente zu rekrutieren, die künftig gebraucht werden. Grundsätzlich ist die Bereitschaft und Unterstützung von Unternehmensführung und „Key Stakeholdern“ ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um die digitale Transformation erfolgreich zu exekutieren und damit den absehbaren Herausforderungen auch im Krisenjahr 2022 wirkungsvoll zu begegnen.

Die Studie können finden Sie auch auf der ICV-Website:
https://www.icv-controlling.com/de/verein/literatur/studien.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert