Arbeitskreis Moskau: Jahresrückblick 2018 Work group Moscow: Annual review 2018

Der Leiter des ICV-Arbeitskreises Moskau, Dr. Georg Schneider, hat einen Jahresrückblick 2018 verfasst. Diesen geben wir hier mit einem herzlichen Dankeschön und den besten Wünschen für das neue Jahr wider:

Als eine Gemeinschaftsinitiative der Deutsch-Russischen AHK und des Internationalen Controller Vereins (ICV) wurde die Arbeitsgruppe Controlling Anfang 2017 offiziell ins Leben gerufen. Sie hat nun bereits das zweite Lebensjahr erleben können; angefüllt mit interessanten Berichten und Vorträgen sowie Praxiselementen durch Werkbesuche im Raum Moskau sowie St. Petersburg. Insgesamt haben seit Gründung der AG mehr als 150 cverschiedene Personen von rund 90 unterschiedlichen Firmen an den diversen Veranstaltungen teilgenommen. Damit konnte ein wesentliches Ziel der Arbeitsgruppe, nämlich die Steigerung des Bekanntheitsgrades von Controlling in der russischen Wirtschaft, umgesetzt werden.

Auch ein weiteres Ziel lässt sich Schritt für Schritt erreichen: Den Mitarbeitern aus Controlling und Rechnungswesen der russischen Mitgliedsunternehmen von AHK und ICV eine Plattform für Knowhow-Transfer und aktives Networking im persönlichen Erfahrungsaustausch zu bieten. Indem aktuelle und zukünftige Anforderungen an das moderne Controlling diskutiert werden können, ergibt sich – und das spiegeln die positiven Rückmeldungen der Teilnehmern wider – ein konkreter Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung von internen Prozessen und damit zur Effizienzsteigerung in den beteiligten Unternehmen.

Im Jahr 2018 fanden insgesamt 7 Veranstaltungen der AG statt: 4 „interne“ Sitzungen in den Räumlichkeiten der AHK und zwei „externe“.

Bei den „internen“ Veranstaltungen präsentierten i.d.R. zwei Unternehmensvertreter vor ca. 15 – 25 Personen ihre Themen. Als Vortragende konnten in 2018 Vertreter von Bosch Siemens Haushaltsgeräte, Schattdecor, Hansgrohe, Claas Vostok, Daimler Kamaz, Nissan, Zentis, WiseAdvice, Deloitte sowie Everest Consulting gewonnen werden. Diese sprachen über Themen wie:

  • Steuerung der Umsatzrentabilität
  • Aufbau einer Finanzstellenstruktur
  • Umsetzung der SAP-Einführung
  • Re-Budgetierungsprozess im Konzern
  • Umstellen der Geschäftsprozesse im Unternehmen nach der Einführung des elektronischen Dokumentenverkehrs durch Geschäftspartner
  • Management von Wechselkursrisiken ohne Einsatz von Finanzinstrumenten
  • Docflow Systeme
  • Robotergestützte Automatisierung der Prozesse
  • Methoden der Bewertung von Vermögen für unterschiedliche Entscheidungszwecke

Zusätzliche Höhepunkte der AG waren die beiden Werksbesuche: zum einen bei Wilo in Noginsk, zum anderen bei BigFilter in St. Petersburg.

Vom Leiter der AG Controlling wurden darüber hinaus bei den beiden CFO-Tagungen in Moskau und St. Petersburg die wichtigsten Erkenntnisse des Controller Congresses 2018 in München vorgestellt.

Bei den „internen“ Sitzungen in den Räumen der AHK konnten Teilnehmer nach Anmeldung grundsätzlich auch per Fernzugriff die Vorträge mitverfolgen. Für dieses Medium würden wir uns noch eine intensivere Nutzung wünschen.

Auf Basis der nun zweijährigen Erfahrungen plant die AG Controlling auch in 2019 wieder im zweimonatigen Rhythmus ihre Veranstaltungen; zum wesentlichen Teil in den dann neuen Räumen der AHK Moskau; gleichwohl sind auch wieder Firmenbesuche vorgesehen. Den Start der Veranstaltungen bildet am 28.01.2019 aber eine Sitzung in St. Petersburg bei einer Mitgliedsfirma des ICV in enger Kooperation und dankenswerter Unterstützung der AHK St. Petersburg.

Dr. Georg Schneider (2.v.l.) auf dem 43. Congress der Controller 2018 in München. Rechts neben ihm der Vorsitzende der Russischen Controllervereinigung, Prof. Dr. Sergey Falko, Matthias von Daacke, stv. ICV-Vorsitzender, und Valentin Usenkov, Leiter des ICV-Arbeitskreises Kaliningrad. Auf dem Bild auch Hans-Peter Sander (links), Leiter ICV-Kommunikationsteam, der die russischen Arbeitskreise unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert