„Augenöffner-Themen“ beim CC2021: Digitalisierung, Agilität, Strategie "Eye-opening topics" at the CC2021: digitization, agility, strategy

Als eine „mehr als gelungene Premiere“ hat der Vorsitzende des ICV Internationaler Controller Verein, Prof. Dr. Heimo Losbichler, den 45. Congress der Controller, am 26./27. April erstmals als Online-Event vom ICV veranstaltet, bewertet. Um diese größte Controlling-Fachtagung Europas zwar online, aber nicht als „ein weiteres Online-Event, wie es viele andere gibt“, durchzuführen, habe der ICV einiges Geld in Organisation und Technik investiert. In Einklang mit erstklassigen Themen und Referent*innen sei es so gelungen, einen hochprofessionellen und auch kurzweiligen 2-Tages-Kongress zu veranstalten. Das erklärt Professor Losbichler in einem Interview, das er unmittelbar nach Congress-Ende dem Performance Manager Podcast gegeben hat. Das von Peter Bluhm, Geschäftsführer Atvisio Consult GmbH, geführte Gespräch ist auf der ICV-Website online (KLICK).

Beim inhaltlichen Resümee nach „Augenöffner-Vorträgen“ gefragt, nennt Losbichler drei Schwerpunkte, die der Congress 2021 gesetzt hat. Erstens sei sehr deutlich geworden, dass die Digitalisierung „in der betrieblichen Praxis definitiv angekommen“ ist, der Congress habe eine große Vielfalt erfolgreicher Projekte geboten. Als zweiten, „mehr überraschenden“ Punkt, nennt der ICV-Vorsitzende, dass ebenso in nahezu allen Vorträgen „Agilität“ thematisiert wurde, die „auch ganz massiv“ in der Unternehmenspraxis angekommen sei. Dort stelle sie „gar keinen Widerspruch zur klassischen Planung im Controlling“ dar, so Losbichler, „wenn man es richtig macht und mit der Planung verzahnt“. Als drittes „Augenöffner-Thema“ hat Losbichler „Strategie“ ausgemacht: „In den Unternehmensvorträgen sei von gültigen Strategien gesprochen worden, mit denen dort die Grundrichtung gegeben wird: „Nicht trotz VUCA, sondern wegen VUCA“ sei die Strategie als wichtiger denn je hervorgehoben worden.

Weitere höchst aktuelle Congress-Schwerpunkte sieht Professor Losbichler in neuartigen Organisationskonzepten im Controlling und in der Nachhaltigkeit als ein „Megathema“: Dazu habe der Congress ebenfalls „Augen geöffnet“ und gezeigt, „welche Möglichkeiten die Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen Steuerung schafft, etwa durch Bereitstellung von Daten, die wir bisher gar nicht hatten, und wir damit auch ressourcenschonend wirtschaften können“.

Auf den Congress im nächsten Jahr angesprochen (09./10.05.2022) erklärte der ICV-Vorsitzende, er wünsche sich den 46. Congress der Controller als Präsenzveranstaltung wieder in München: Als ein „Glanz-und-Gloria-Event“ für die Controlling-Gemeinschaft, bei dem man unbedingt persönlich dabei sein will. Zu diesem wird der ICV Neues und Gelungenes aus der „mehr als gelungenen Online-Premiere“ mitnehmen, so Losbichler. Dazu zählt er die online deutlich gestiegene Interaktivität von Teilnehmenden und Referierenden und die Möglichkeit für Congress-Gäste Inhalte auch zeitversetzt verfolgen zu können, was z.B. bei den drei parallelen, hochkarätigen Themenzentren von Vorteil sei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert