CA iTalk mit Claudia Maron zu Nachhaltigkeit im Controlling CA iTalk with Claudia Maron on sustainability in controlling

Zu einem spannenden iTalk hatte am heutigen Freitagmorgen Moderator Jens Ropers – Partner, CA controller akademie – geladen: Wie können Controller helfen, in der Nachhaltigkeit Potenziale zu schaffen? Zu Wort kamen Lukas Bosch, der sich in seiner Rolle als Unternehmensberater auch als „Business Aktivist“ für die Nachhaltigkeit einsetzt, sowie Claudia Maron, die bei der DATEV die Abteilung Digital and Sustainable Economy leitet. Sie ist zudem Vorstandsmitglied im ICV. In der Diskussion mit Jens Ropers gaben beide iTalk-Gäste interessante Einblicke in ihre Arbeit und zeigten damit, wie sich das abstrakte Schlagwort „Nachhaltigkeit“ in die Praxis integrieren lässt.
Der Innovations- und Transformationsberater Lukas Bosch plädierte für einen neuen Denkansatz: Aufgaben und unvermeidliche Notwendigkeiten nicht als Problem betrachten, sondern als Potenzial. Mit diesem Mindset gelinge auch die Integration der Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell einfacher. Sein Beispiel: Durch die Globalisierung werden immer mehr Tiere in fremde Länder verbracht, in denen die Fressfeinde fehlen. Statt sie als Problem zu sehen, sieht Bosch das Potenzial: Exotische Krebse und Krabben werden zur Feinkost, die direkt vor Ort ohne lange Transportwege verfügbar ist.
Claudia Maron berichtete u.a., dass der Nachhaltigkeitsaspekt in Unternehmen direkt in Entscheidungen verankert sein müsse. Bei der DATEV werde schon heute für jede Entscheidung ein entsprechender Check gemacht: Was sind die ökonomischen, ökologischen und soziale Auswirkungen? Marons Appell: „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind wichtige Zukunftstrends. Vor allem die Nachhaltigkeit braucht Multiplikatoren. Ich hoffe, dass euer grünes Controlling-Herz deshalb noch höher schlägt!“.

Wer Claudia Maron live erleben möchte, kommt zum 46. Congress der Controller am 9./10. Mai nach München. Dort moderiert sie das Themenzentrum Nachhaltigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert