#cis2018_controlling (1): Weltmarkführer, Process Mining und Startups #cis2018_controlling (1): World market leaders, process mining and start-ups


Punkt 9 Uhr eröffnet Prof. Dr. Heimo Losbichler (Bild: links), ICV-Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender der International Group of Controlling (IGC), FH Oberösterreich, heute die ICV-Fachtagung 17. Controlling Insights Steyr – CIS 2018. Im großen Saal des Museums Arbeitswelt Steyr begrüßt er im Auftrag der österreichischen Arbeitskreisleiter im Internationalen Controller Verein (ICV) wieder über 350 Gäste. Er dankt den Teilnehmern, die auch 2018 wieder für ein volles Haus sorgen,er dankt den Referenten und Sponsoren. Freude und Stolz klingen aus seinen Worten: „Für die Gäste ist unsere CIS eine Veranstaltung von mehreren im Jahr – für unser Orga-Team ist sie ein forderndes Ganzjahresprojekt.“ Danach führt Gastgeber und Tagungsleiter Professor Losbichler, Studiengangsleiter Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, FH Oberösterreich, Fakultät für Management, in das CIS-2018-Thema, „Digitale Transformation – der Hype ist zu Ende“, ein.


Die Keynote spricht Andreas Klauser (Bild: rechts), CEO Palfinger AG. Das Unternehmen ist ein ganz großer, bekannter und bedeutender Lifting Solutions Spezialist. Palfinger ist Ladekran-Hersteller, Weltmarktführer bei Rettungssystemen und hat eine global führende Position bei Kranen für Schiffe, Offshore-Installationen und Offshore-Windparks inne. „Vor der Werkstatt zum Weltmarktführer“ ist die Keynote überschrieben, in der sich Klauser dem Geschäftsmodell von Palfinger und dem Schwerpunkt Digitalisierung widmet. Er skizziert strategische Säulen des Unternehmens: Innovation, Internationalisierung, Flexibilisierung und beschreibt seine Aufgabe damit, sich um nachhaltig profitables, organisches Wachstum durch den Ausbau der Wettbewerbsvorteile zu sorgen. In der Keynote geht Klauser auch auf das Controlling bei Palfinger ein. Interessant: Gesteuert wird vorrangig über rollierende Forecasts. Interessant auch Klausers Statement: Das Controlling ist Business-Partner für das Management, hat aber keine „(Unternehmens-)Berater“-Funktion.

Stefan Huber, CIO des weltweit führenden Technologie- und Industriegüterkonzerns voestalpine, berichtet als zweiter CIS-2018-Redner unter der Überschrift „Process Mining“, wie er den „Geschäftsabläufen im Unternehmen auf die Spur“ kommt. Hubers „Credo“, beim CIO geht es längst nicht allein um Technologie – er fühlt sich vielmehr den Informations- und Prozessflüssen verpflichtet, wird in jedem Satz des spannenden Vortrages deutlich. So erklärt Huber seine Sicht des Process Minings und beschreibt, wie es im voestalpine-Konzern umgesetzt wird.

Wie das mit der auf der Process-Mining-Technologie basierenden Lösung von CELONIS geschieht, zeigt im Anschluss Remy A. Lazarovici. Er ist Senior Vice President Sales EMEA bei(m ehemaligen Startup) CELONIS mit Hauptsitz in München, gegründet vor 7 Jahren, heute bereits mit 400 Beschäftigten. Beeindruckend und smart sein demonstriertes Beispiel „Purchase-to-Pay Analysis“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert