Congress2019 (2): Podiumsdiskussion mit Statements zum neuen Rollenbild Congress2019 (2): Panel discussion with statements on the new role

(Dr. Hans-Jürgen Hillmer hat sich 2019 als Live-Blogger vom 44. Congress der Controller zur Verfügung gestellt.)

Unter der Moderation von Dr. Klaus Eiselmayer (Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG, des ICV und der IGC) ergab eine Podiumsdiskussion einen lebhaften Erfahrungstausch mit folgenden Kernpunkten:

Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer (Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung
Robert Bosch GmbH, Stuttgart): Veränderungsnotwendigkeiten müssen durch intensive Kommunikation in den verschiedenen Bereichen gestützt werden. Bereits fortgeschrittene Bereiche haben eine Pilot-Funktion zu erfüllen, damit andere Bereiche nachziehen können. Controller sind sehr früh einzubinden, nicht erst dann, wenn „gerechnet“ werden muss. Personalsuche muss auf Informatiker und Mathematiker fokussiert werden, die klassisches Controllingwissen ergänzen. Es kommt seiner Überzeugung nach auf die Unterstützung der Geschäftsentwicklung an. Führungskräfte müssen sich mit den Benchmarks außerhalb des Unternehmens auseinandersetzen.

Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler (Vorsitzender des ICV-Vorstands und der IGC):
Business-Partner-Rolle muss ausgefüllt werden, da sonst kein Mehrwert mehr lieferbar sein wird. Losbichler zeigte sich skeptisch hinsichtlich der frühzeitigen Einbeziehung von Controllern, denn die Erfahrung zeige, dass das in der Praxis meist erst später erfolge. In der Ausbildung müssen die digitalen Kompetenzen gestärkt werden, da muss gerade an Hochschulen noch viel getan werden.

Dr. Richard Lutz (Vorstand Deutsche Bahn, Mitglied des ICV-Kuratoriums): Das Screening neuer Geschäftsmodelle muss frühzeitig durch die Analyse finanzieller Auswirkungen begleitet werden. Technologische und finanzielle Projektexperten sollten von Anfang an zusammenarbeiten. Denkmuster einer linearen Fortschreibung der Gegenwart müssen aufgebrochen werden: „You learn as you go“. Netzwerk-Aktivitäten des ICV sind als Vorbild dessen anzusehen, was in der Praxis der Wissensvermittlung getan werden muss. Controller dürfen nicht abwarten, bis die Digital-Experten „die Butter vom Brot nehmen“. Vorhandene Zugänge zur Geschäftsführungskompetenz müssen im Wege aktiver Gestaltung genutzt werden. Dann weist die Zukunft deutlich mehr Chancen auf als Risiken, die es allerdings auch gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert