ICV-Kuratoren Schäffer und Weber: „Corona Krise: Die Stunde der Controller!“ Members of the ICV Board of Trustees Schäffer and Weber: "Coronacrisis: controllers’ time to shine!"

Unter der Überschrift „Corona Krise: Die Stunde der Controller!“ haben Prof. Dr. Utz Schäffer,  Direktor Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU – Otto Beisheim School of Management, Campus Vallendar, Mitglied im ICV-Kuratorium, und Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU – Otto Beisheim School of Management, Campus Vallendar, Vorsitzender des ICV-Kuratoriums, einen aufrüttelnden Beitrag zur Rolle der Controller*innen in diesen dramatischen Zeiten verfasst. Dieser Beitrag erscheint in der kommenden Ausgabe des Controller Magazins (Mai/Juni 2020). Wir dürfen den Text hier vorab veröffentlichen (ungekürzter Text: Download PDF).

Schäffer und Weber gehen davon aus, dass in der Krise die zentralen Kompetenzen der Controller gefragt sind:

  • Im Reporting die Auswirkungen der Krise auf Ergebnis und Cash zeitnah zu berichten und Implikationen – (besonders) kritische Entwicklungen – aufzuzeigen.
  • Durch gutes Cash Management eine ausreichende Liquidität sicherzustellen.
  • Auf der Basis einer intimen Kenntnis der Kostenstrukturen Einsparpotentiale zu erkennen und die Investitionen zu identifizieren, die am ehesten auf die lange Bank geschoben werden können.
  • Nicht zuletzt: Den Fokus auf das Wesentliche sicherzustellen!

Bei allem aktuellen Handlungsdruck biete sich in dieser Krise doch die Gelegenheit, bestehende Instrumente zu stärken, so die Autoren. Z.B. sollte nicht mehr zugelassen werden, dass „diese nur als Alibi zur Bestätigung vorgefasster Meinungen verwendet werden – und neue Methoden einzuführen; ein systematisches Cash-Management mag genauso dazu zählen wie Simulationen. Mit all dem kann der Controller in der Krise ein wertvoller Ratgeber des Managements und nicht zuletzt zentraler Bestandteil eines Krisenreaktionsteams sein.“

In ihrem Text warnen die ICV-Kuratoren Schäffer und Weber zugleich vor evtl. Fehlern: „Wer in der aktuellen Situation weiter viel Zeit und Energie darauf verwendet, Ist-Zahlen mit dem längst obsoleten Forecast zu vergleichen, wird sich kaum als Business Partner in der Krise positionieren können. Im Krisengewitter gilt es im ersten Schritt, alte Planwerte und Forecasts schnell ad acta zu legen und mit möglichst aktuellen Istwerten auf Sicht zu steuern.“ Daneben würde es in der Regel auch Sinn machen, die Granularität von Bericht und Forecast in Frage zu stellen und ggf. radikal zu reduzieren.

Schließlich sprechen die beiden Professoren einen weiteren Punkt an, der ihnen sehr wichtig ist: Controller*innen sollten aktuell nicht nur auf die negativen Entwicklungen und Probleme schauen, sondern auch die Chancen in der Krise identifizieren und dafür Sorge tragen, dass Maßnahmen ergriffen werden, um diese auch zu nutzen.

Ungekürzter Text: Download PDF