Thema „Unternehmensbewertung“ startet durch The topic of “Business Valuation” takes off

Im ICV startet das Thema „Unternehmensbewertung“ aus aktuell guten Gründen durch. „Unternehmensbewertung als Mittel zum (Controlling-) Zweck“ – unter diesem Motto steht der Relaunch des ICV-Fachkreises Unternehmensbewertung, zu dem Prof. Dr. Robert C. Schmidt und Christian Bramkamp am 19. Mai durch einen spannenden Kick-off führten. In einem öffentlichen ICV Live Webinar: „Unternehmensbewertung für Controller“ am 18. Juni (14-15:00) wird Prof. Dr. Stefan Behringer, Mitglied im ICV-Fachkreis, erklären, „was jeder Controller über Unternehmensbewertung wissen sollte“.

Zum erfolgreichen Neustart hat uns Fachkreisleiter Prof. Dr. Robert C. Schmidt (Bild), iu International University of Applied Science, diese Information geschickt: Der seit 2019 inaktive FAK Unternehmensbewertung hat seine Arbeit unter neuer Leitung und veränderter Ausrichtung wieder aufgenommen. Zukünftig sollen die juristischen, steuerlichen oder bilanziellen Aspekte einer Unternehmensbewertung zwar weiterhin Beachtung finden, aber weniger im Vordergrund stehen und damit keinen Selbstzweck haben. Vielmehr ist das Ziel, die Unternehmensbewertung als Mittel zum (Controlling-) Zweck zu verstehen und damit Entscheidungen in Unternehmen zu beeinflussen bzw. zu verbessern. Bereits im Kick-off zeigte sich, dass die thematische Neuausrichtung auf reges Interesse stößt und den Nerv der Zeit trifft: Die Teilnehmer – Vertreter von Unternehmen, Hochschulen sowie Berater und Wirtschaftsprüfer – diskutierten angeregt mögliche Schwerpunktsetzungen. Schnell war man sich einig, zunächst die theoretische und regulatorische Basis schaffen zu wollen, um sodann mögliche Implikationen der Unternehmensbewertung für das Controlling näher zu betrachten. Dabei sollen die Themen stets zunächst theoretisch betrachtet aber anschließend direkt durch Praxisvertreter praktisch gewürdigt werden. Der FAK wird sich monatlich für kürzere virtuelle Arbeitssitzungen treffen. Einmal im Quartal wird zudem eine längere Videokonferenz stattfinden, in der jeweils ein spezifisches Schwerpunktthema behandelt wird. Den thematischen Auftakt bildet ein Exkurs zur Geschichte der Unternehmensbewertung und deren Einfluss auf die heutige Anwendung. Neben den Treffen wird der FAK ein Forum für seine Mitglieder bieten, in dem sowohl Diskussionen als auch der Austausch von Best-Practice-Vorlagen etc. ermöglicht wird.

ICV Live Webinar „Unternehmensbewertung für Controller“

In einem öffentlichen ICV Live Webinar „Unternehmensbewertung für Controller“ am 18. Juni, 14-15:00 Uhr, wird Prof. Dr. Stefan Behringer (Bild), Leiter Kompetenzzentrum Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen am Campus Zug Rotkreuz an der Hochschule Luzern, erklären, „Was JEDER Controller über Unternehmensbewertung wissen sollte“. Es werden kompakt wissenschaftlich fundierte aber gleichzeitig praktisch anwendbare Lösungen dargestellt: Grundlagen und Theorie (für die Ermittlung des passenden Wertes); Ermittlung der Einzahlungsüberschüsse; Ermittlung des Kapitalzinsfusses. Infos & Anmeldung (Registrierung ist erforderlich) im Event-Bereich der ICV-Website (HIER klicken!).

(Beitrags-Image: Bild von Tumisu auf Pixabay )

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert