45. Congress der Controller: Den Blick nach vorne richten – Impulse aus dem Plenum 45th Congress of Controllers: Looking ahead - impulses from the plenum

Die Krise erfolgreich meistern UND sich für die Zeit danach rüsten: Controller wie Manager müssen sich JETZT mit den Themen Nachhaltigkeit, digitaler Wandel, Transformation & Disruption, Künstliche Intelligenz, Future of Work oder Performance Management beschäftigen. Wie das führende Unternehmen erfolgreich tun, dafür wird der 45. Congress der Controller am 26./27. April kostbare Einblicke geben. Der ICV Internationaler Controller Verein lädt 2021 wieder zu Europas führender Controlling-Tagung ein. Diese findet im hybriden Format statt und erlaubt die wahlweise Teilnahme online bzw. vor Ort in München entsprechend den geltenden Hygienevorschriften. Die Anmeldungen zum #controllercongress laufen bereits.

Tag 1 mit Fraunhofer, DHL, Deutsche Bahn und Preisträgern

Aus dem bzw. im Plenarsaal des The Westin Grand München gibt es an zwei Tagen wichtige Impulse. Zum Einstieg verschafft Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dieter Spath, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, einen Überblick aus der Unternehmenspraxis. Sein Institut entwickelt gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand Strategien, Geschäftsmodelle und Lösungen für die digitale Transformation.

Wie „Digital Finance“ in einem dezentralen Geschäftsmodell in seinem Unternehmen verwirklicht wird, beschreibt Dietrich Franz, CFO bei DHL Supply Chain. Dabei geht er auf die Frage ein, ob Standards und Kundenorientierung ein Widerspruch sein müssen und lässt an seinen Erfahrungen teilhaben, wie „die Möglichkeiten der Zukunft“, Digitalisierung und Standardisierung, globale Teams näher zusammenbringen. Die Vorständin Digitalisierung & Technik der Deutsche Bahn AG, Prof. Dr. Sabina Jeschke, widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz, betrachtet die daraus erwachsenden vielfältigen, komplexen Herausforderungen. Die Entwicklung der KI „von der Science Fiction zum Treiber der 4. Industriellen Revolution“.

Im Plenum wird am ersten Congress-Tag zudem der ICV Controlling Excellence Award 2021 verliehen; neben dem Preisträger 2021 stellt auch der Preisträger 2020, BASF, seine Lösung vor. Und es ist ein denkwürdiger Live-Talk vorgesehen: Zur Entwicklung des Controllings soll Matthias von Daacke, Stv. ICV-Vorsitzender, die Controlling-Pioniere Dipl.-Kfm. Dr. rer.pol. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Gründer und Ehrenvorsitzender des ICV, und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Horváth AG, ICV-Ehrenmitglied, befragen.

Die zweite Tageshälfte des 26. April ist mit parallelen Themenzentren gestaltet: „Künstliche Intelligenz im Controlling?“, „Future of Work im Controlling” sowie „Performance Management – Unternehmen auf Sicht steuern“.

Tag 2 mit Gienger-Group, A1 Telekom Austria, Zeppelin sowie FH Münster und Extremsportler

Das Plenum bietet auch am zweiten Congress-Tag (27. April) Einblicke in erfolgreiche Unternehmen. Die Digitalisierung im 3-stufigen Vertriebsweg am Beispiel der Branche Sanitär/Heizung/Klima/Elektro beschreibt Benedikt Mahr, Geschäftsführender Gesellschafter der Wilhelm Gienger KG, GC-Gruppe. Die GC-GRUPPE ist eine familiengeführte und international ausgerichtete Großhandelsgruppe mit Partnern in 16 Ländern mit rund 24.000 Mitarbeitern an 1.375 Standorten. Dem Thema „Nachhaltigkeit” – der gewaltigen Herausforderung, wie auch der Rolle und Verantwortung der Controller dabei – widmet sich Michael Wasserman, Ph.D., Professor of International Management an der FH Münster. Wie die „Transformation des Controllings in einer digitalisierten & datengetriebenen Zeit“ in ihrem Unternehmen gelingt, berichtet Sonja Wallner, CFO der A1 Telekom Austria. Sie geht dabei auf die Veränderung und Weiterentwicklung von Menschen, Produkten und Tools ein. „Transformation & Disruption“ ist auch Vortragsgegenstand von Christian Dummler, CFO der Zeppelin GmbH, der den Zuhörenden erläutert, was digitaler Wandel in seinem Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern an über 220 Standorten beinhaltet und wie er gelingt.

Große Herausforderungen liegen vor Controllern und Managern. „Du schaffst, was Du willst!“ – mit diesem Vortrag des Extremsportlers Wolfgang Fasching schließt der Congress. Er wird zeigen, dass sportliche Spitzenleistungen mit beruflichen Aufgaben und privaten Vorhaben vieles gemeinsam haben. Überall gilt es, sich Ziele zu setzen und diese konsequent in die Tat umzusetzen. Die Plenarvorträge des 45. Congress der Controller werden dafür wichtiges Rüstzeug bieten.

Informieren Sie sich bitte auf der ICV-Website und melden Sie sich an! Bis zum 21. Februar räumt der ICV Frühbucherrabatte von 50 EUR ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert