Afrikaforum in München: Die Zeit ist reif für die Unternehmen Africa Forum in Munich: The time is ripe for the companies

“The new scramble of Africa” beschreibt das weltweit sprunghaft gewachsene wirtschaftliche Interesse an Afrika. “Ist die Zeit reif für bayerische, deutsche Unternehmen, auf diesen Zug aufzuspringen?”: Das war die alles bestimmende Frage auf dem “Afrikaforum Bayern” gestern in München. Eingeladen hatten die IHKs in Bayern, die Messe München, EZ-Scout und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Auf der Liste mit knapp 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Diplomatie war auch der ICV mit dem Leiter des Kommunikationsteams, Hans-Peter Sander, vertreten.

Die Keynote, “Zukunftsszenarien für die Bayerische Wirtschaft in Afrika”, von Prof. Gabriel Felbermayr, Ph. D., Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW), gab einen faktenreichen Überblick über die wirtschaftliche Situation, die prognostizierte Entwicklung, die internationalen Handelsbeziehungen und das Engagement deutscher Unternehmen in Afrika. Dabei plädierte der IfW-Chef für Beziehungen auf Augenhöhe und für ein Engagement, mit dem “Perspektiven für die Afrikaner” geschaffen werden.

Wie das in Ansätzen bereits geschieht, wurde nicht nur in der anschließenden Paneldiskussion mit Wirtschaftsvertretern (BAUER Maschinen GmbH und SEBA Hydrometrie GmbH) und Delegierten der Deutschen Wirtschaft in Ost- sowie in Westafrika sichtbar gemacht. Auch der beeindruckende Pitch von drei bayerischen Startups im Afrika-Geschäft und die vier Themenworkshops am Nachmittag waren reich an  Beispielen. Diese waren den Themen “Ausbildung & Beschäftigung”, “Markterschließung über Messen”, “Digitales Afrika” sowie “Logistik – Transport – Zoll” gewidmet.

Das Afrikaforum bot erstklassige Informationen und Gelegenheiten zum Networking und Gedankenaustausch. Es zeigte das gewaltige Potential eines Kontinents, in dem im Jahr 2100 jeder zweite Erdenmensch leben wird. Die Herausforderungen sind groß, genauso wie die Chancen. Das Thema Ausbildung war ein zentrales, ebenso die Frage, wie auch die gut ausgebildeten Fachkräfte, etwa im Bereich IT, angemessene Beschäftigung finden. Hier können internationale Wirtschaftsbeziehungen einen wichtigen Beitrag leisten. Das erfolgreich zu gestalten, wird auch das Controlling fordern.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert