Big Data Analysen: “Move on – don’t waste time!” Big Data Analyzes: “Move on – don’t waste time!”

Den vorletzten Vortrag bei der 16. CCS Controlling Competence Stuttgart übernimmt Björn Reitzenstein – für ICV-Mitglieder und Besucher des ICV Congresses der Controller ist er ein Wohlbekannter: Gemeinsam mit seinem Team von der Robert Bosch GmbH in Stuttgart hat er den diesjährigen ICV Controlling Excellence Award gewonnen.

Reitzenstein ist Senior Manager Controlling bei den Bosch Powertrain Solutions und spricht bei der CCS über “Change in Controlling using Prescriptive Analytics”. Dabei blickt er u.a. in die Black Box von Big Data und vergleicht Big Data Analysen früher und heute. Wichtig: “Nehmen Sie die Mitarbeiter mit, profitieren sie von ihren Erfahrungen”, so Reitzenstein oder anders gesagt: Datenbasierte Analysen müssen einhergehen mit Analysen, die den persönlichen Wissens- und Erfahrungsschatz der Mitarbeiter nutzen (“erfahrungsbasierte Analyse vs. datengetriebene Analyse”).

Das größte Problem laut Reitzenstein sei nach wie vor die Akzeptanz der Zahlen, die die Black Box liefert. “Das schaut nicht aus wie mein Excel oder mein Powerpoint!”, “Wo ist denn meine Stichtagszahl?”, “Ich habe keine Ahnung von SAP!”, “Ich glaube den Zahlen nicht, weil ich kann sie nicht nachrechnen wie in Excel!”, so einige Standardsätze, die insbesondere das Management nach wie vor äußern, wenn Controller fertige Zahlen und Statistiken in neuem Gewand liefern.

Wie geht es im Controlling weiter, was ist die Rolle des Controllers in der Zukunft laut Reitzenstein? Seine Aufforderung: “Move on – learn while you are on the go! Don’t waste time!”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert