Wie lässt sich internationales Engagement von Unternehmen finanzieren, insbesondere für Mittelständler? Dr. Jan Klasen, KfW Frankfurt, und Rolf Grunwald, DEG mbH, Köln, suchen nun unter der Überschrift “Finanzierung” darauf Antworten. Klasen stellt zunächst verschiedene Finanzierungsformen für diverse Bedarfe vor. Dann beschreibt er aus Sicht der Bank unterschiedlichste Risiken für Auslandsgeschäfte, die Risikobewertung (Ratings) sowie Instrumente zur Risikominimierung. Grunwald stellt das Spektrum der weltweiten DEG-Finanzierungen (Darlehen und Beteiligungen) vor. Aus den jahrzehntelangen Erfahrungen der DEG vor allem in “risikobehafteten” Ländern leitet er “Sechs wichtige Faktoren für Geschäftserfolg im Ausland” ab: Diese beginnen bei “1. (Reale) Markteinschätzung” und enden bei “6. adäquate Finanzierung”, sie beinhalten zudem konkrete Ratschläge für die Realisierung von Joint Ventures.
Suche
Archiv
Neueste Beiträge
- Wissenswertes über integrierte Planung, Analyse, Prognose und das Reporting
- Frankfurt School: Ihr Schlüssel zur Spitzenkarriere in Finanzen und Controlling
- Volles Programm auf der ICV Ost-Tagung
- 22. CIS Controlling Insights Steyr – die große Transformation
- ICV Live Webinar „Transparente Liquiditätsplanung” am 28. September