Chinesisch-Deutsches Controlling-Forum: Geopolitische Spannungen sind neuer Risikoschwerpunkt Sino-German Controlling Forum: Geopolitical tensions are new significant risk areas

Mehr als 90 Teilnehmende bei einer Präsenzveranstaltung: Das 8. Chinesisch-Deutsch Controlling-Forum am 11. September hat sich im Corona-Jahr 2020 als Erfolg erwiesen.

Während Unternehmen in der westlichen Welt angesichts der anhaltend instabilen Lage in der COVID-19-Pandemie weiterhin das Krisenmanagement fokussierten, schienen im Spätsommer die meisten deutsch-chinesischen Wirtschaftsunternehmen dank entspanntem Pandemiestatus in China zur Normalität zurückzukehren. Diesen Eindruck teilte der ICV-Partner in China, Dr. Zhen Huang (Bild oben links), mit. Hier ein Auszug aus seinem Bericht zum 8. Chinesisch-Deutschen Controlling-Forum, das am 11. September in der 10-Mio.-Einwohner-Stadt Suzhou als Präsenztagung stattgefunden hat:

China erlebt eine Erholung des Tagesgeschäfts, auch wenn Leute noch Mund-/Nase-Schutzmasken tragen und die Gesundheitskontrollen an den Landesgrenzen nach wie vor sehr streng bleiben. So verlief das Forum am 11. September „eigentlich ganz normal“, als Offline-Event, sogar sehr gut. Mit mehr als 90 lag die Teilnehmerzahl zwar etwas niedriger als die im Vorjahr, aber angesichts der besonderen Situation in diesem Jahr ein guter Erfolg. Das Sino-German Controlling Forum hat sich als Plattform für Information, Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen Finanz- und Nicht-Finanzmanagern sowie Controlling-Fachleuten bewährt.

Geopolitik als größtes Risiko
Niemand konnte vorhersagen, dass 2020 das Jahr von COVID-19 sein würde. Nicht nur der Gesundheitssektor, sondern die gesamte Wirtschaft hat ernsthaft gelitten. Während wir in China ermutigende Anzeichen für eine Erholung und Stabilisierung beobachten, gibt es in anderen Teilen der Welt immer noch viele Krisenherde, die sich auf die Marktnachfrage und die Lieferketten auswirken. Darüber hinaus haben die verschärften Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und China die Besorgnis vieler Entscheidungsträger und Investoren verstärkt. Können wir in China noch Geschäfte wie im letzten Jahrzehnt machen? Oder müssen wir uns in den kommenden Jahren auf eine neue Normalität vorbereiten?

Während des Controlling-Forums fand auch dieses Jahr eine Ad-hoc-Umfrage statt. Mehr als 60% gaben an, ihre Hauptaufmerksamkeit bereits auf andere Risikofaktoren als die Pandemie verlagert zu haben. An erster Stelle nannten sie die Auswirkungen zunehmender geopolitischer Spannungen zwischen den USA und China.

Die Keynote zur Eröffnung sprach Mr. Xin Li, Head of Corporate Finance, Head of Brand Controlling Volkswagen Pkw & Head of Finance Skoda bei Volkswagen Group China (VGC) (Bild unten links). Er beschrieb die besondere VUCA-Situation des chinesischen Pkw-Marktes und hob die Bedeutung des Controllings für die nötige Transparenz für erfolgreiches Management und die Effizienz gerade in der Corona- wie auch in der Post-Corona-Zeit hervor. Er stellte das Integral Planning & Simulation Project (IPSP) seines Hauses auf Basis von SAP HANA vor. Integration und Digitalisierung erweisen sich angesichts der großen Komplexität als höchst herausfordernd. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, müssen Controller in der Lage sein, Transparenz zu schaffen und die Entscheidungsträger zu unterstützen, rasch richtige und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Neben Fragen des Systemwechsels mit der Digitalisierung betonte der Redner die Bedeutung von Ressourcen, Kompetenzen, Motivation und Rollenverständnis der Controller.

ICV-Vorstandsmitglied Claudia Maron, Head of Governance, DATEV eG, eröffnete online zugeschaltet den Nachmittagsteil des Forum mit ihrer Keynote, „Management der aktuellen Krise und die Rolle der Controller“ (Bild, oben rechts). Dabei stellte sie ebenso Ergebnisse der ICV-Ideenwerkstatt vor, in der sie am Themenschwerpunkt „Krisenmanagement“ mitarbeitet, wie auch die Ergebnisse von zwei Blitzumfragen des ControllerPanels der WHU in Kooperation mit dem ICV zur Krisenbetroffenheit. Die ICV-Ideenwerkstatt hat z.B. die aktuellen und noch kommenden Krisenbewältigungsphasen beschrieben und aufgezeigt, was diese einzelnen Phasen prägt und welche Rolle die Controller spielen, um diese Phasen in ihren Unternehmen erfolgreich zu meistern.

Auch die 8. Ausgabe des Chinesisch-Deutschen Controlling-Forums hatten die Shanghai De Chen Enterprise Management Consulting Co. Ltd. Und die Deutsche Außenhandelskammer in China organisiert. Unterstützt haben der ICV International Association of Controllers und die CA Controller Akademie und weitere Kammern, Organisationen und Unternehmen wie Schaef fler Greater China.

Informationen von: Dr. Zhen Huang – Vielen Dank, Dr. Huang! / Ausführlicher Bericht (ENG) als PDF Report / Mehr zum ICV in China: www.icv-controllingcom ->Arbeitskreise

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert