„Finance wird zum Strategic Advisor in 2021“ "Finance will become a Strategic Advisor in 2021"

Das ICV-Firmenmitglied The HACKETT GROUP hat uns eine Information zu seiner aktuellen Studie „2021 CFO Agenda: 10 Key Issues Finance Needs to Act on Now“ zur Verfügung gestellt. Danke schön! Diese zeigt, wie die Finanzorganisationen im laufenden Geschäftsjahr auf den Einfluss der Pandemie auf die Ergebnisse reagieren und welche Schritte sie priorisieren. Hier die Information im Wortlaut: 

Ganz oben auf der Agenda der rund 200 untersuchten Großunternehmen mit über einer Milliarde US-Dollar Umsatz (der Anteil europäischer Unternehmen liegt bei rund 40 Prozent, darunter führende DAX- und MDAX-Unternehmen) stehen:

  • Nutzung von Finance als strategischer Berater für die Geschäftsbereiche;
  • höhere Kosteneffizienz in der Finanzorganisation;
  • Aufbau weiterer Kompetenzen in Analytics und Modelling;
  • Erhöhung der Agilität in Finance;
  • Digitalisierung, Modernisierung der Finanzapplikationen und Remote Working;
  • weiterer Fokus auf Analytics und Prognosemodelle zur Abbildung der Auswirkungen unsicherer Umgebungsbedingungen.

Diese Maßnahmen sind von enormer Bedeutung, bringen doch die befragten Führungskräfte und untersuchten Unternehmen für 2021 allenfalls einen eher verhaltenen Optimismus auf: 41 Prozent hoffen auf eine Stabilisierung ihres Geschäftsumfeldes bereits im 2. Quartal, aber 36 Prozent schätzen, dass eine Konsolidierung weitaus länger dauern wird.

Die COVID-19-bedingten Disruptionen führen zu erheblichen Veränderungen und Einschnitten. Die Pandemie hat eine Entwicklung forciert, die Finanzorganisation immer stärker in die Bestimmung und Ausrichtung der Unternehmensstruktur einzubinden – die Rolle des CFO wird mehr und mehr gestärkt.

Erhebliche Kostenreduktion durch Automatisierung steht an zweiter Stelle der Agenda; Platz drei nehmen die Verbesserung der Analytics und Prognosemodelle ein – im Geschäftsjahr 2020 standen sie noch auf Platz 10 der Agenda. Nun aber, im 2. Jahr der Pandemie, werden valide Prognosen immer wichtiger.

Technologieeinsatz treibt die Prozessautomatisierung weiter voran – eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung um 8,3% wird in 2021 erwartet. Dies bedarf einer signifikanten Veränderung der Finance Applikationslandschaft. Tradierte Anwendungen werden um rund 11 Prozent heruntergefahren, während workflow- und cloudbasierte Anwendungen zwischen 18 und 25 Prozent zulegen. RPA und Cognitive Computing werden mit 16 und 13 Prozent am stärksten wachsen. Und Remote Work entwickelt sich exponentiell: Vor der Krise wurden maximal 4 Prozent der Finance-Arbeitsschritte im Home Office durchgeführt, nach der Krise werden es 25 Prozent sein, während etwa 33 Prozent in einer Mischung von Home Office und Unternehmensstandorten erledigt werden wird. Zudem erwarten die befragten Führungskräfte etwa 24 Prozent Zuwachs für Data-Visualisierung, Advanced Analytics und Prognose-Verfahren.

Der Automatisierungstrend schlägt auf die Budgets durch: Die Entscheidungsträger erwarten Finanz-Budgeteinsparungen von bis zu 3,4% (über Personalabbau) bei gleichzeitiger Steigerung der Aufgaben (insbesondere in den strategischen Aufgaben wir Analytik) um ca. 3,9%. Generell, so bilanziert die Studie, nimmt im Geschäftsjahr 2021 gegenüber 2020 die Unternehmensdigitalisierung einen Spitzenplatz ein und rutschte um 5 Positionen nach oben auf der Agenda.

Heiko Meyer, Director Business Transformation bei The Hackett Group, fasst das Ergebnis der Studie wie folgt zusammen: „Die digitale Transformation von Abläufen ist der wesentliche Treiber für den Beitrag der Finanzfunktion zur Bewältigung der pandemiebedingten Krise. Dabei wird Finance nicht nur an Kosteneinsparungen zu messen sein, sondern auch an der Unterstützung des Gesamtunternehmens, durch Analyse- und Prognosemodelle gut in ein ‚New Normal‘ zu starten.“

Die Studie kann hier kostenfrei bezogen werden: (Klick!), mehr über The Hackett Group, Inc.

Anmerkung der ICV-ControllingBlog-Redaktion: Die genannten Top-Themen behandelt der 45. Congress der Controller am 26./27. April. Der gastgebende ICV hat ein Programm erstellt, das vor allem Praxiseinblicke bietet, wie erfolgreich umgesetzt wird. Informieren Sie sich & melden Sie sich HIER an!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert