Neues Mindset? Péter Horváth und Claudia Maron im Interview New mindset? Interview with Péter Horváth and Claudia Maron

Nachhaltigkeit durchdringt jeden Unternehmensbereich und das Controlling bereitet sich nicht erst seit gestern auf die neuen Aufgaben vor. Im Interview „Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung: Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele“, das im September 2021 bei Haufe erscheint, gehen Claudia Maron, ICV Vorstandsmitglied und Head of Governance bei Datev, und Prof. Dr. Péter Horváth auf die Herausforderungen des Green Controllings ein.

Die beiden Interviewten bringen dabei auch zum Ausdruck, dass sich vor allem die eher finanzorientierten Controller für nichtfinanzielle Informationen in der Unternehmenssteuerung begeistern müssen. Claudia Maron verweist in diesem Zusammenhang unter anderem auch auf die 10 Thesen des Green Controllings, die vom ICV formuliert wurden. Diese beschreiben ein Controlling, das die nachhaltige Unternehmensführung perfekt unterstützt. In diesem Kontext wird auch erwähnt, dass bei der Einführung vor allem die Verankerung des „Nachhaltigkeitsgedankens“ in der gesamten Unternehmens- und Führungskultur eine große Rolle spielt. Natürlich gibt es zahlreiche Unternehmen, die bereits die wichtigsten Elemente einer nachhaltigen Unternehmenssteuerung umgesetzt haben.

Der ICV lobt daher in Kooperation mit der Péter Horváth-Stiftung seit 2011 jährlich den Green Controlling-Preis aus. Zu den Preisträgern gehörten in den vergangenen Jahren zum Beispiel die Robert Bosch GmbH mit dem Projekt „CO2-Neutralstellung der Bosch-Gruppe in 2020“, die VERBUND AG in Wien mit dem Programm „Green Finance“ (2019) und AIDA Cruises mit dem Projekt „Green Cruising“ (2018).  Das Controlling dieser Unternehmen zeichnet sich durch besonders innovative und effektive Lösungen zur Gestaltung und Steuerung von ökologischen Strategien, Programmen, Projekten und Maßnahmen aus. Am 21./22. September auf dem Stuttgarter Controlling & Management Forum wird der Award für das Jahr 2021 verliehen.

Claudia Marion und Prof. Dr. Péter Horváth verraten in einem Auszug des Interviews  „Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung: Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele bereits, was sich ihrer Meinung nach am Mindset im Controlling verändern muss, um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzutreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert