Virtuelle ICV-Mitgliederversammlung: Claudia Maron und Markus Steiner neu im Vorstand Virtual ICV General Meeting: Claudia Maron and Markus Steiner new in the Board

Die virtuelle ICV-Mitgliederversammlung 2020 am 28. Mai war eine gelungene Premiere: Erstmals fand diese online statt, mit über 130 Teilnehmenden, ohne Pannen, inklusive mehrerer Abstimmungen und Wahlen. Eine richtungsweisende Pilotveranstaltung: Der ICV hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Digitalisierung gemacht. Neu in den Vorstand gewählt wurden Claudia Maron und Markus Steiner als Nachfolger von Siegfried Gänßlen und Karl-Heinz Steinke.

Rund 90 Minuten lief die virtuelle ICV-Mitgliederversammlung, souverän moderiert vom ICV-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Heimo Losbichler, unterstützt von FH-Prof. Mag. Dr. Albert Mayr und weiteren Helfenden im Hintergrund.

Zum Beginn berichtete der ICV-Vorstandsvorsitzende über das Geschäftsjahr 2019 und gab einen Ausblick auf 2020. Losbichler widmete sich dabei dem vielfältigen Engagement im Verein, den umfangreichen Services, der Mitgliederentwicklung sowie internationalen Aktivitäten. Er hob dabei besonders die Gewinnung, Aufbereitung und Verbreitung von Controlling-Wissen hervor, verwies auf Publikationen wie „Integrative Unternehmenssteuerung“ aus der ICV-Schriftenreihe und auf das „Ideenwerkstatt Quarterly“. Studien mit Roland Berger, SAP und Qvantum waren ebenso wichtige Beiträge in 2019, wie Webinare der Fachkreise und im Rahmen der ICV-Digitalisierungsoffensive. Würdigung fanden regelmäßige Podcasts der ICV-Fachkreise sowie in Zusammenarbeit mit Performance Manager Podcast und FINANCE TV. Im Online-Bereich hob der Vorstandsvorsitzende das ICV-ControllingWiki hervor, das auch 2019 wieder über 1 Mio. Besucher zählte.

Zuwächse bei Veranstaltungsteilnehmern und Firmenmitgliedschaften

14 Tagungen hat der ICV in 2019 durchgeführt, inklusive 44. Congress der Controller als Flaggschiff und den traditionsreichen regionalen Veranstaltungen. Die Gesamtteilnehmerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht von 2.180 auf 2.361 Personen gestiegen. Ebenso hat die Anzahl von Hochschulkooperationen weiter zugenommen. Losbichler verwies auf das im Vorjahr entwickelte Poster „ICV Service-Portfolio“, das einen sehr guten Überblick über das beachtliche Angebotsspektrum des ICV bietet.

Bei der Mitgliederentwicklung hatte Losbichler Erfreuliches bei den Firmenmitgliedschaften zu berichten. 45 neue Unternehmen wurden aufgenommen und erstmals die 200ter Schwelle überschritten. Den leichten Rückgang bei persönlichen Mitgliedschaften gegenüber 2018 erklärte Losbichler mit der abgeschlossenen langwierigen Bereinigung der Statistik. Es bleibt eine dringende Aufgabe des Vereins, weiter persönliche Mitglieder zu gewinnen, so Losbichler.

Kursbestimmung zur weiteren Entwicklung

Den Kurs zu bestimmen, wie sich der ICV entwickeln wird, ist ein Kernthema der Vorstandsarbeit. Neun Vorstandstreffen – persönliche und telefonische – fanden 2019 statt. Dabei wurde die Entwicklungsarbeit am Strategy Process (2020- 2023- …) fortgesetzt. Als Einblick präsentierte Losbichler der Mitgliederversammlung eine Transformation-Map. Wichtige Impulse hatte dafür das Management Meeting im November 2019 gegeben: die Angebotsentwicklung für Firmenmitgliedschaften und Young Professionals, Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Paid Content und Mikrozertifikate.

In seinem Ausblick für das laufende Jahr 2020 legte Losbichler den Schwerpunkt auf die Unterstützung der Mitglieder in der Corona-Krise. Er verwies auf Webinare der Fachkreise, des ControllerPanels und von Roland Berger, auf Online-Seminare und virtuelle Arbeitskreistreffen. Als besondere Hilfe für den ICV würdigte Losbichler die Erstellung des Hörbuch „Controlling-Karriere-Bibel“. Den Verkaufserlös stellt Ativisio komplett dem ICV zur Verfügung.

Dem Vorstandsbericht schloss sich der Bericht aus dem ICV-Kuratorium an. Prof. Dr. Jürgen Weber dankte als Kuratoriumsvorsitzender den ausscheidenden Kuratoren Dr. Wolfgang Berger-Vogel und Dr. Richard Lutz und kündigte die Staffelübergabe an Christina Keindorf sowie Siegfried Gänßlen an, die im Verlauf der Versammlung zur Wahl standen. Zugleich wurde über die neue Leitung des Kuratoriums informiert: Prof. Dr. Utz Schäffer folgt als Vorsitzender auf Prof. Dr. Jürgen Weber, Pauline Seidermann als seine Stellvertreterin auf Dr. Richard Lutz.

ICV-Geschäftsführerin Carmen Zillmer gab anschließend den Finanzbericht 2019 mit einer guten Bilanz und dem im Januar erarbeiteten Budget 2020. Angesichts der hereingebrochenen Corona-Krise stellte sie das IST April 2020 und einen Forecast Dezember 2020 mit Varianten vor. Details stehen im Mitgliederbereich der ICV-Website online zur Verfügung.

Es folgten der Bericht des Rechnungsprüfers sowie diverse Feststellungen und Entlastungen, bevor die Mitgliederversammlung zu den Wahlen schritt. Zur ICV-Vorstandswahl wurden die verdienstvollen Mitglieder Siegfried Gänßlen – viele Jahre Vorstandsvorsitzender – und Karl-Heinz Steinke voller Dankbarkeit verabschiedet. Als Kandidaten für die Nachfolge wurden Claudia Maron und Markus Steiner vorgestellt.

Claudia Maron: 56 Jahre, 3 Kinder, 1 Enkelkind; Magister der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Controlleŕs Diplom CA; DATEV eG: Leiterin Abteilung Governance (seit 2018), Ltr. Betriebswirtschaft (2012-2018), Ltr. Unternehmensplanung (2003-2012), Teamleitung Rechnungsschreibung (1996-2003); ICV: Delegierte für Süddeutschland (seit 2017), Leitung AK Franken (2013-2017), FAK Risikomanagement (seit 2016), FAK Green Controlling (2013-2017), FAK BI/Big Data und Controlling (2017-2018), FAK Moderne Budgetierung (2007-2011), Green Controlling Preisträgerin (2016)

Markus Steiner: 40 Jahre, Wirtschaftsinformatiker (Diplom Univ.), Head Business Reporting & Controlling – Fa. Alpiq AG, Schweiz; ICV: Mitglied seit 2010, AK-Leiter Bern (2013-2015), AK-Leiter Zürich-Ostschweiz (2015-2017), Delegierter Schweiz (seit 2018)

Die Mitgliederversammlung wählte den Vorstand mit den neuen Mitgliedern im Block mit überwältigender Mehrheit.

Ebenso eindeutig fiel die Nachwahl des Kuratoriums für die Zeit 2020-2022 aus. Als Nachfolger von Dr. Wolfgang Berger-Vogel und Dr. Richard Lutz wurden Christina Keindorf (Diplom Betriebswirtin, Deutsche Bahn AG: Leiterin Konzerncontrolling) und Siegfried Gänßlen (Dipl. Betriebswirt VWA. ICV-Vorstandsmitglied 2005-2020, ICV-Vorstandsvorsitzender 2007-2018, ehem. Vorstandsvorsitzender Hansgrohe SE) gewählt.

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Traditioneller Höhepunkt zum Abschluss der ICV-Mitgliederversammlung sind alljährlich Ehrungen. Für 45 Jahre ICV-Mitgliedschaft wurden Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Erwin Helffenstein, Dr. Erwin Küchle und Rudolf Rieger geehrt. Die 40-jährigen Mitgliedschaften von Eberhard Schwarz, Dr. Lukas Rieder und Rolf Erismann wurden ebenso gewürdigt. 20 Mitglieder wurden für 30 Jahre ICV-Mitgliedschaft geehrt.

(Die nächste Mitgliederversammlung findet am Vorabend des 45.Congress der Controller am 25.04.2021 in München statt.)

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert