Risikokennzahlen: “Kümmere dich um die wesentlichen Dinge” Risk indicators: "Take care of the essentials"

“Risikokennzahlen für die Unternehmenssteuerung” lautet das Thema, dem sich Marco Wolfrum im Rahmen der 16. CCS widmet. Wolfrum ist u.a. Vorstandsmitglied des Vorstands der Risk Management Association. Im Vortrag befasst er sich mit der Risikoanalyse als Bewertungsgrundlage, deren gesetzliche Erfüllung auch das Controlling fordert. Welche Pflicht genau muss hierbei erfüllt werden? “Kümmere dich um die wesentlichen Dinge”, fasst Wolfrum zusammen.

In der Praxis bedeutet das, dass bestandsgefährdende Entwicklungen frühzeitig erkannt werden, wobei eine solche Entwicklung in der Regel aus einer Summe unterschiedlicher Risiken besteht. Es gilt also, den Überblick sicherzustellen. Wolfrum berichtet auch im Detail, welche Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeiten die Vorstandsmitglieder dabei haben. Voraussetzung für Entscheidungen unter Unsicherheit ist dabei eine qualifizierte Risikomessung. “Was ist mein Plan oder Ziel – und was kann mich davon abbringen?”. Wichtig, so betont Wolfrum: “Ein Währungskurs kann sowohl im positiven wie im negativen zu Abweichungen führen. Deshalb sollten immer beide möglichen Entwicklungen in Betracht gezogen werden”.

Wie weit dabei Risikotoleranz, -tragfähigkeit und -appetit dabei reichen können, das zeigt Wolfrum den Besuchern der CCS, auch, indem er eine “bestandsgefährdende Entwicklung” genau definiert. Festzulegen ist dabei immer und für jedes Unternehmen: “Wie viel Risiko können wir uns erlauben?”

#ccs2018_controlling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert