Russische Controllervereinigung beschäftigt sich mit Digitalisierung Russian Controller Association deals with digitization

Tula ist eine sehenswerte, alte russische Stadt, bekannt für ihren historischen Kreml, für Samoware, Harmonikas, Lebkuchen und Handfeuerwaffen. Zwei Eisenbahnstunden südlich von Moskau gelegen, war Tula am 17. Mai Ort des IX. Internationalen Controlling-Kongresses der Russischen Controllervereinigung. Mit dieser Organisation arbeitet der ICV seit vielen Jahren eng zusammen.


Deren Vorsitzender, Prof. Dr. Sergey Falko von der Moskauer Baumann Universität, hatte die diesjährige Tagung unter das Thema „Controlling in Wirtschaft, Produktionsorganisationen und Management: Chancen und Risiken der digitalen Wirtschaft“ gestellt. Die Referenten kamen aus zumeist großen russischen Banken und Unternehmen der Energiewirtschaft. Als ICV-Referenten traten in Tula auf: der Leiter des ICV-Arbeitskreises AK Zürich-Ostschweiz, Prof. Dr. Wilfried Lux (Bild), Leiter Kompetenzzentrum für Fin. und Controlling, Fachhochschule St.Gallen (FHS), mit einem Vortrag über die Digitalisierung in der Schweiz, und der Leiter des ICV-Kommunikationsteams, Hans-Peter Sander, der über Neuigkeiten aus dem ICV, wie etwa den neuen ICV-Fachkreis „Future of Work“, berichtete.

Im ICV arbeitet der gemeinsam mit der Deutsch-Russischen AHK gegründete russichsprachige Arbeitskreis AK Moskau. MitarbeiterInnen vor allem von ICV-Mitgliedsfirmen mit Niederlassungen in der Moskauer Region sind zur Mitarbeit eingeladen. Dazu bitte mit unserem AK-Leiter, Dr. Georg Schneider, direkt in Kontakt treten.

Ein Kommentar

  1. Sehr interessante Tagung zum Thema IT Controlling. Die Digitalisierung trifft so viele Bereiche und es ist gut sich zu informieren und mitzuziehen. Weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert