Survey-Ergebnisse & Neustart: International Observatory of Performance Manager Survey results & a new start: International Observatory of Performance Manager

Seit einigen Jahren unterstützt der ICV im Rahmen seiner internationalen Beziehungen mit der Association des Directeurs Financiers et de Contrôle de Gestion DFCG eine gemeinsame Umfrage von DFCG und dem Decision Performance Conceil. An dieser alljährlichen weltweiten Untersuchung sind zunehmend Mitglieder der ICV-Community beteiligt.

Die ehemals “Management Control Survey” genannte Umfrage ist jetzt in “International Observatory of Performance Manager” umbenannt worden. Ein Dokument mit den aktuellste Umfrageergebnissen ist uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden. Der Survey fokussierte sich auf die Aktivitäten zur Steuerung des Managements (“management control”), insbesondere auf die Auswirkungen der digitalen Transformation auf diese Funktion und die Entwicklung dieser Rolle und dieses Geschäftsbereichs.

Die Autoren der Studie schreiben, dass alle ihre aktuellen Beobachtungen bezüglich der Aktivitäten der Management Controller / Performance Manager mit den in den Vorjahren gemachten übereinstimmen. Die zahlenmäßige Beteiligung von Fachleuten an der Budgetplanung und Berichterstellung nimmt demnach von Jahr zu Jahr weiter ab. Diese Experten sind jedoch angesichts des damit verbundenen (möglichen, anderweitig zu generierenden) Mehrwerts nach wie vor wichtig. Bessere Beziehungen zu den operativen Einheiten bleibt deren Aufgabe und Chance, künftig den größten Mehrwert zu bieten. Es werden immer kürzere Antwortzeiten zur Erstellung z.B. von Reports verlangt und die Weiterentwicklung des Budgetierungsprozess ist in der Praxis schon in vollem Gange.

Die Studienautoren schreiben, die Digitalisierung im Dienste der Performance Manager sei bedeutsamer als sogenannte kollaborative Tools: Big Data und Künstliche Intelligenz sind die neuen digitalen Möglichkeiten für die Steuerung. Performance Manager können mit diesen neuen Tools ihre Beratungsfunktion stärken, vor allem können sie ihre Vorhersagefähigkeiten entwickeln, die zunehmend nachgefragt werden. Über die Tatsache hinaus, dass durch die Digitalisierung bessere Performanceanalysen erstellt werden können, können Performance Manager auch selbst effizienter arbeiten, einschließlich neuer Analysetools oder RPA-Tools (Automation and Robotization).

Als weiterer wichtiger Punkt im digitalen Kapitel für Performance Manager (und für die Finanzfunktion im Allgemeinen) wird im Studienbericht Data Governance genannt. Finanzmanagement und Performance Manager müssen hier eine stärkere Rolle einnehmen.

Hier geht es zum Studienbericht 2018: INTERNATIONAL OBSERVATORY OF PERFORMANCE MANAGER / ENGLISH ( PDF)

Auch in diesem Jahr findet die Umfrage statt, nun also unter dem neuen Namen “International Observatory of Performance Manager”. Erneut soll der Survey Erkenntnisse über Trends bei den Aktivitäten, Prozessen, Methoden, Werkzeugen der Performance Manager bringen. Zusätzlich soll in diesem Jahr verstärktes Augenmerk gelegt werden auf:

  • digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die Performance Manager,
  • die “Evolution der Performance Manager Funktion” und die damit geforderten neue Skills und Kompetenzen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert